Rezensionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rezensionen

imago0053236509h.jpg
03.09.2023 12:16

Ein Sommer vor fast 50 Jahren Vom "Summen unter der Haut"

Erinnern Sie sich noch an den Sommer, als Sie 14 waren? An lange Freibadtage und erwachende Gefühle? Den Roman zu diesem Ausflug in die Erinnerung hat Stephan Lohse geschrieben: 176 Seiten Klugheit, Wärme und Witz. Von Solveig Bach

weaver.jpg
01.09.2023 10:00

Miniserie mit Sigourney Weaver Ein Bilderrausch aus Gewalt und Poesie

Die australische Drama-Serie "Die verlorenen Blumen der Alice Hart", basierend auf dem Debütroman der Autorin Holly Ringland, erzählt von Gewalt, Lügen und Schuld. Die Bildsprache, die dabei benutzt wird, ist in TV-Produktionen so nur selten zu beobachten. Von Ronny Rüsch

318675911.jpg
27.08.2023 13:06

"Regen" macht vieles anders Ferdinand von Schirach setzt auf Zetern und Klagen

Ein Schöffe kommt in eine Bar und sinniert über Schuldgefühle, Strafen und das Böse der modernen Welt. In seinem neuen Werk "Regen - Eine Liebeserklärung" schwankt der Autor und Jurist von Schirach zwischen Melancholie und Misanthropie. Dabei kommen die wirklich spannenden Fragen leider zu kurz. Von Sarah Platz

119214831.jpg
20.08.2023 13:03

"Sprechen lernen" Hilary Mantel blickt auf eine düstere Kindheit

Eine Kindheit im England der 1950er- und 1960er-Jahre in "von rauen Winden und derben Klatschmäulern geplagten" Orten. Das ist das Material, das Hilary Mantel zum Schreiben bringt. Tatsächlich war alles noch viel schlimmer, als sie dachte. Von Solveig Bach

imago0203303794h.jpg
23.07.2023 12:45

"Die spürst du nicht" Was ist das Leben eines Menschen wert?

Zwei Familien treffen sich für einen Luxus-Urlaub in der Toskana. Gleich am ersten Abend verunglückt ein aus Somalia geflüchtetes Mädchen tödlich. In seinem Roman "Die spürst du nicht" seziert Daniel Glattauer Vorurteile, Ignoranz und Arroganz der Privilegierten. Von Katja Sembritzki

imago0088606195h.jpg
16.07.2023 12:13

Ertrinken im Pazifik So anrührend kann das Sterben sein (und komisch)

Es ist kein Thriller und doch sollten Leser starke Nerven haben. Denn man begleitet einen eben noch glücklichen Mann nach einem Sturz in den Ozean bei seinen letzten Stunden. "Gentleman über Bord" ist ein grandioser Roman über Leben und Tod - und was ein einziger Fehltritt für Folgen haben kann. Von Thomas Schmoll

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen