Rezession

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rezession

Die Rezession wirft drohende Schatten über Europa.
22.03.2012 15:21

Drohende Rezession Euroraum gleitet ab

Die jüngsten Konjunkturzahlen aus dem Euroraum sprechen eine deutliche Sprache: Die Wirtschaft befindet sich immer noch im Rückwärtsgang. Einzig Deutschland verzeichnet laut den Ökonomen "wie ein Leuchtturm" Wachstumsaussichten.

Die deutsche Privatwirtschaft verliert im März überraschend an Dynamik. Das verarbeitende Gewerbe sogar einen Rückgang der Aktivität verzeichnete.
22.03.2012 10:19

Schrumpfende Auftragslage Industrie gerät neben die Spur

Die deutsche Industrie kämpft mit schrumpfenden Neuaufträgen. Erstmals seit zwei Jahren bauen die Firmen wieder Stellen ab. Stark präsentiert sich dagegen der Servicesektor. Ein Rückfall in die Rezession – wie es weiten Teilen der Euro-Zone droht - scheint damit nicht in Verzug.

Giorgos Papakonstantinou wirbt für den Solarstandort Griechenland.
18.03.2012 12:51

Kampf gegen schwere Rezession Athen umwirbt Solarinvestoren

Griechenland darf nicht nur sparen, sondern muss auch seine am Boden liegende Wirtschaft wiederbeleben. Die Regierung in Athen entdeckt nun die Solarenergie. Dazu sollen laut Umweltminister Papakonstantinou einfachere Genehmigungsverfahren her.

EZB-Präsident Mario Draghi.
08.03.2012 13:56

Währungshüter warten ab EZB hält Leitzins niedrig

Europas Währungshüter halten die Füße still: Der Leitzins bleibt auf Rekordtief, weitere Schritte im Kampf gegen Rezession, Kreditklemme und Schuldenkrise stehen erstmal nicht ins Haus. Doch die EZB bleibt in Lauerstellung: Spitzt sich die Lage zu, wird sie eingreifen.

Auch ein "Euro-Haircut" kann den Dienstleistern auf die Sprünge helfen.
05.03.2012 16:19

Wachstum nur in Deutschland Dienstleister funken Rezession

Europas Wirtschaft droht in die Rezession abzurutschen. Einkaufsmanager aus dem dominierenden Dienstleistungssektor signalisieren auf breiter Front stagnierende oder schrumpfende Geschäfte. Insbesondere in Italien und Spanien trüben sich die Geschäftsaussichten ein. Klingelnde Kassen erwarten lediglich die deutschen Dienstleister.

Proteste in Griechenland: "Die einzelnen Länder entwickeln sich sehr unterschiedlich."
23.02.2012 11:44

Schuldenkrise zerrt an der Eurozone Brüssel erwartet Rezession

Scheinbar widersprüchliche Konjunktursignale tauchen Europa in ein Wechselbad der Gefühle: Während Analysten noch die Stimmung deutscher Unternehmer bestaunen, legt die EU-Kommission beunruhigende Prognosen auf den Tisch. Die europäische Wirtschaft leidet schwerer als angenommen.

Der Markt hält Ausschau nach dem nächsten Problem.
23.02.2012 08:30

Asien-Börsen im Sorgenstrudel Nikkei stemmt sich dagegen

Im asiatischen Aktienhandel sorgt die Angst vor einer scharfen Rezession in Europa für Unruhe. Nur die Börse in Tokio kann sich dem Abwärtstrend entziehen. Beobachter verweisen auf charttechnische Widerstände - und auf den Einfluss der Devisen.

Kugelförmige Tankanlagen auf dem Gelände der Raffineriegesellschft ConocoPhillips in Wilhelmshaven.
17.02.2012 17:14

WTI folgt Brent nach oben Ölpreise klettern auf Rekordhochs

Gute US-Konjunkturdaten und eine Entspannung in der Euro-Schuldenkrise treiben die Ölpreise nach oben. Allerdings geben Experten zu bedenken, dass Rohstoffe wegen der erwarteten Rezession in der Eurozone wohl "kein allzu attraktives Investment" sind. Auch Gas wird teurer.

Das Denkmal Seine-et-Marne vor dem Pariser Riesenrad.
15.02.2012 10:00

Ende 2011 besser als Deutschland Frankreichs Wirtschaft wächst

Während die deutsche Wirtschaft zum Jahresende 2011 einen Dämpfer erhält, schwingt sich die französische Wirtschaft überraschend hoch. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Europas könnte damit trotz Schuldenkrise an einer Rezession vorbeischrammen. In den meisten anderen Euroländern sieht das Bild am Jahresende anders aus.

Ein Mann beobachtet, wie Schmierereien an der Fassade der griechischen Notenbank entfernt werden.
14.02.2012 12:49

Lichtblicke in Portugal Griechische Wirtschaft fällt durch

Griechenland bereitet weiter Sorgen. Ein Ende des Elends ist nicht in Sicht. Der Rückgang beim Wirtschaftswachstum dürfte für 2011 noch höher ausfallen als bisher erwartet. Die Prognosen für das laufende Jahr versprechen wenig Besserung. Das Land steckt in einer tiefen Rezession. Aufatmen ist dagegen im Fall von Portugal erlaubt. Hier greift das strikte Sparprogramm.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen