Rezession

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rezession

Immer mehr Schatten auf dem Euro
08.06.2012 17:26

Deutschland bleibt die Ausnahme Eurozone steuert in Rezession

Deutschlands Exportstärke verlert zwar an Dynamik, dem Wirtschaftswachstum schadet das bisher aber noch nicht. Ganz im Gegensatz zum Rest der Eurozone. Die marschiert Experten zufolge schnurstracks auf eine Rezession zu. Hauptgrund dafür ist die Schuldenkrise, die immer weiter um sich greift. Hier kommt der Autor hin

Wo liegt der Fehler?
06.06.2012 16:55

Probleme in Deutschland und den USA Produktion bereitet Sorgen

Die Einschläge kommen näher: Immer mehr Anzeichen deuten auf eine bevorstehende Rezession hin. Selbst bei der deutschen Industrie wächst der Pessismus. Er wird gespeist von den Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise, die die Nachfrage vor allem in den problembehafteten Ländern Südeuropas einbrechen lässt. Hier kommt der Autor hin

Das finanzielle Zentrum Europas: Die Skyline von Frankfurt am Main.
06.06.2012 14:22

Haarscharf an der Rezession vorbei Euro-Wirtschaft stagniert

Die Euro-Staaten schrammen im Frühsommer nur um Haaresbreite an der Rezession vorbei. Daten aus der europäischen Statistikbehörde belegen: Die Rettung in die Stagnation gelingt nur dank der neuen deutschen Stärke. Hier kommt der Autor hin

Der Bär hat am deutschen Aktienmarkt derzeit die Oberhand.
04.06.2012 17:50

Die Bären sind los Dax schenkt 6000 her

Neue Woche, alte Probleme: Die Anleger am deutschen Aktienmarkt können sich nicht von dem Miesmacher-Thema Euro-Schuldenkrise lösen. Gleichzeitig wächst die Sorge über eine weltweit bevorstehende Rezession. Im Dax gehören vor allem die Autowerte zu den geprügelten Werten. Hier kommt der Autor hin

Die Europäische Statistikbehörde Eurostat schickt eigene Experten nach Madrid, die die spanischen Haushaltszahlen prüfen sollen.
22.05.2012 08:13

Experten prüfen Haushaltsdefizit EU nimmt Spanien an die Leine

Die EU traut Spanien nicht mehr über den Weg: Die europäische Statistikbehörde Eurostat schickt eigene Experten nach Madrid, die die Haushaltszahlen prüfen sollen. Kein Wunder: Das Defizit ufert aus, die Rezession verschlimmert sich und die größte Krisenbank braucht überraschend weitere Milliarden.

Begegnung in Chicago: Spaniens Ministerpräsident Rajoy wirbt angeblich bei Kanzlerin Merkel für direkte Hilfen der EZB an spanische Banken.
21.05.2012 22:25

Banken brauchen noch mehr Geld Spanien sucht nach Hilfe

Spanien kommt nicht aus der Rezession, seine maroden Banken brauchen offenbar neue Milliardenhilfen - doch Ministerpräsident Rajoy will aus Angst um die Folgen an den Finanzmärkten nicht unter den Euro-Rettungsschirm kriechen. Nun heckt er möglicherweise einen neuen Plan aus, um über die Hintertür an Hilfskredite zu gelangen - und spricht auch schon mit Kanzlerin Merkel darüber.

Berlin kann sich über die guten Wirtschaftsdaten freuen.
15.05.2012 11:54

Rezessionsgespenst vertrieben Deutsche Wirtschaft wächst kräftig

Es war doch nicht der Beginn einer Rezession, sondern nur eine Konjunkturdelle: Nach einem Rückgang Ende 2011 steigt das deutsche Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal wieder um 0,5 Prozent. Ökonomen sind erleichtert, denn selbst mit diesem kleinen Wachstum ist Deutschland ein Glanzlicht in der Euro-Zone. In Frankreich stagniert die Wirtschaftsleistung; Spanien, Italien und Portugal stecken tief in der Rezession.

Peter Bofinger.
07.05.2012 12:20

"Schiffbruch" der Krisenstrategie Wirtschaftsweiser tadelt Merkel

Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone steigt, einige Euroländer stecken in der Rezession. Vor diesem Hintergrund sei Kanzlerin Merkels Kurs in der Schuldenkrise gescheitert, kritisiert der Wirtschaftsweise Bofinger. Die gewählte Therapie sei nicht nur unzureichend, sondern kontraproduktiv.

Wie reagiert EZB-Präsident Draghi auf die veränderte Wirtschaftslage?
03.05.2012 07:15

Rezession im Euroraum Was machen Draghi und die EZB

Steigende Arbeitslosenzahlen, wachsender Rezessionsdruck: Die Rufe nach einem Eingreifen der EZB werden an den Märkten immer lauter. Dennoch wird die Notenbank Analysten zufolge noch nicht an der Zinsschraube drehen. Geldpolitische Maßnahmen sind aber denkbar.

Der Turm des "One World Trade Center" markiert offiziell wieder den höchsten Punkt der Skyline.
30.04.2012 22:45

Buchhandel, Gen-Tests, Pipelines US-Börsen schließen kühl

Der spanische Rückfall in die Rezession bremst die New Yorker Wall Street zu Wochenbeginn deutlich aus. Nach durchmischten Daten von der Konjunkturfront befassen sich Anleger mit einem ganzen Bündel an richtungsweisenden Entscheidungen. Besonders viel Aufmerksamkeit erntet eine Allianz im Markt für elektronische Bücher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen