Schule

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schule

Schavan: Die Bildung muss fit gemacht werden für die Zukunft.
15.11.2011 13:33

Schülerzahlen brechen ein Schavan wirbt für neue Schulform

Deutschland erlebt in den kommenden Jahren einen dramatischen Einbruch an Schülerzahlen. Schon jetzt sind im ländlichen Raum viele Schulen leer. Die Schüler müssen kilometerweit gefahren und in Schulzentren unterrichtet werden. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, schlägt Bildungsministerin Schavan das zweigliedrige Schulmodell vor.

Die CDU will plötzlich Mindestlöhne einführen. was steckt dahinter?
31.10.2011 20:05

Streit um Mindestlöhne Merkel auf Linie, "doch auf welcher?"

Welches Licht wirft die CDU-Kehrtwende auf den Zustand der Partei? Die Presse unterstellt Merkel wahlkämpferisches und machterhalterisches Taktieren. Doch wo bleibt dabei die Verlässlichkeit? Christdemokraten, vor allem die alter Schule, haben es nicht einfach dieser Tage.

Bei den Bildungsausgaben schwächelt Deutschland.
19.10.2011 13:44

Deutschland hinkt hinterher 270.000 Krippenplätze fehlen

Der Bildungsforscher Klemm gibt Deutschland schlechte Noten. Noch immer investierten Bund und Länder zu wenig in Kindergärten, Schulen und Hochschulen. Die Folge: viel zu wenig Erzieher und Betreuungsplätze. Der "Aktionsrat Bildung" fordert indes ein "Kernabitur".

"Ich weiß, dass die Familie mir die Daumen drückt. " Sagt Andreas Ottl, rechts, hier mit dem Kollegen Christian Lell.
15.10.2011 08:00

Mia san Herthaner! Ex-Bayern spielen in München vor

16 Jahre spielte Herthas Trainer Markus Babbel für den FC Bayern München. Auch Berlins Profis Thomas Kraft, Christian Lell und Andreas Ottl gingen durch die Münchner Schule. Heute müssen alle in der Fußball-Bundesliga bei ihrem alten Klub ran - und wollen die Überraschung beim souveränen Tabellenführer schaffen.

Moderne Produktionsanlage im Modell: In China versuchen Schüler mit Bausätzen aus dem Waldachtal südlich von Stuttgart das lösungsorientierte Denken deutscher Ingenieure zu erlernen.
10.10.2011 11:27

Spielzeug für Kinder und Ingenieure Chinesen nutzen Fischertechnik

Bei manchem Spielzeug packt auch Erwachsene die Leidenschaft. Und gelegentlich gehört das Spielen sogar zum Beruf. In Berufsakademien und Universitäten greifen Ausbilder zu Bausätzen von Fischertechnik, um komplizierte Fertigungsanlagen zu erproben. In China werkeln bereits Schüler mit der Spielzeuglegende aus Deutschland.

Das von Christoph Schlingensief geplante Operndorf ist eröffnet worden. Zunächst wird die Schulde des Dorfes die Arbeit aufnehmen.
08.10.2011 15:48

Operndorf-Schule öffnet in Burkina Faso Schlingensief-Traum wird Realität

Vor seinem Tod plant Christoph Schlingensief ein Operndorf mit Schule, Krankenstation und Festspielhaus in Burkina Faso - als Schmelztiegel von Leben nun Kunst. Nur wenige Monate nach der Grundsteinlegung stirbt der Regisseur an Krebs. Nun wird seine Vision Wirklichkeit, die Schule des Dorfes nimmt ihre Arbeit auf.

Eine Studentin mit einem Aakash-Gerät.
05.10.2011 16:45

Bildung für viele Indien setzt auf Billig-Tablet

Ein moderner Tablet-Computer muss nicht weit über 300 Euro kosten. In Indien wird ein Gerät für umgerechnet 45 Euro verkauft, allerdings nur an Schüler und Studenten. Für Ärmere wird es sogar noch preiswerter.

Experten warnen: Die Männerwelt gerät gegenüber Frauen ins Hintertreffen: Die Deutsche Meisterin im Armdrücken, Camilla Kättström (r), kämpft mit Filmschauspieler und Bodybuilder Ralf Möller (l) und gewinnt. (Screenshot aus der ARD-Wissenschaftsendung "Die große Show der Naturwunder" vom 05.05.2007)
03.10.2011 13:39

Experten raten zur Flucht nach vorn Männer stecken in der Krise

Er steht unter Generalverdacht, schneidet in der Schule schlechter ab, stirbt früher und kann nicht einmal über seine Probleme vernünftig sprechen. Mediziner, Psychotherapeuten und Soziologen sind alarmiert: Der Mann von heute steckt in der Krise. Doch wie muss, kann oder darf er sein?

Christian Rach zieht um.
01.10.2011 17:22

Tafelhaus geschlossen Rach zieht nach Berlin

Fernsehkoch Christian Rach zieht im kommenden Jahr nach Berlin, um eine Restaurant-Schule in der Hauptstadt zu eröffnen. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Tafelhaus in Hamburg schließt nach fast 23 Jahren sein Pforten. Mit der Schließung verliert Rach auch seinen Stern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen