Schule

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schule

Der Multitouchscreen eignet sich für Gruppenarbeit.
30.04.2010 13:09

Touchscreen statt Buch Das digitale Klassenzimmer

Die Schule von morgen soll vor allem eines: Spaß machen. Genau das will das Projekt "Digitales Klassenzimmer" deutlich machen. Auf der Cebit konnten sich Schüler schon einmal einen Eindruck davon verschaffen, wie ihre Nachfolger vielleicht lernen werden.

Wilhelm Keitel bei der Unterzeichnung der Kapitulations-Urkunde in der Nach vom 8. zum 9. Mai im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst.
28.04.2010 17:36

"Waffenstillstandsabkommen 1945" Peinlicher Schnitzer des Élysée

In Deutschland weiß jeder Schüler, dass das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa nicht durch ein Waffenstillstandsabkommen, sondern durch die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands besiegelt wurde. Im Élyséepalast gibt es hingegen Historiker, die eine Geschichtsstunde nachsitzen sollten.

Wulff besetzt vier Ministerposten in seinem Kabinett neu.
27.04.2010 12:18

Zentralrat der Muslime für Kreuze Wulff stellt sich vor Özkan

Nach den umstrittenen Äußerungen seiner designierten Sozialministerin Özkan zu Kruzifixen in Schulen bemüht sich Ministerpräsident Wulff um Schadensbegrenzung. Die muslimische Politikerin habe sich bereits entschuldigt und sei auf glattem Eis in Rutschen gekommen. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland spricht sich indes ausdrücklich für Kreuze an Schulen aus.

Kraft und Rüttgers blieben ruhig und höflich.
26.04.2010 22:40

Rüttgers vs. Kraft Das Duell blieb zahm

Kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen liefern sich Ministerpräsident Rüttgers und seine SPD-Herausforderin Kraft ihr einziges Live-Duell. Rüttgers bekräftigt seinen Wunsch, die "jetzige Koalition" von CDU und FDP fortzusetzen. Kraft nennt als Ziel der SPD ein Bündnis mit den Grünen. Streit zwischen den beiden gibt es über die Schul- und die Lohnpolitik.

Afghanische Mädchen in einer Kabuler Schule.
25.04.2010 20:47

Dutzende Verletzte in Afghanistan Schulen mit Gas angegriffen

Bei erneuten Gasangriffen auf Mädchenschulen werden im Norden Afghanistans etwa 61 Schülerinnen und Lehrer verletzt. Die Opfer leiden unter Schmerzen, Schwindel und Übelkeit. Viele Mädchen befürchten nun, aufgrund der Gefahr nicht mehr zur Schule gehen zu dürfen.

Die Ministerinnen (v.r.) Schavan, Schröder und Leutheusser-Schnarrenberger leiten den Runden Tisch.
23.04.2010 15:20

Sexueller Missbrauch Schröder will schnelle Ergebnisse

Der Runde Tisch gegen sexuellen Kindesmissbrauch absolviert seine erste Sitzung. "Wir haben eine Verantwortung gegenüber den Opfern", sagt Familienministerin Schröder (CDU) zum Auftakt mit Blick auf die hunderten Fälle sexuellen Missbrauchs in Schulen und anderen Institutionen.

Platzeck will die Aufstiegschancen für Schüler aus armen Elternhäusern wahren.
20.04.2010 19:26

Sozialpolitik in Brandenburg Schüler-BAFöG kommt zurück

Das allgemeine Schüler-BAFöG erlebt ein Comeback. Im Westen war es in den 80-er Jahren unter der Regierung Kohl (CDU) abgeschafft worden. Jetzt führt es Brandenburg wieder ein und will auch andere Bundesländer dafür begeistern.

Bei der Trauerfeier für die Getöteten in Chost.
20.04.2010 15:36

NATO-Angriff auf Schüler? Widersprüchliches aus Kabul

Soldaten der internationalen Schutztruppe erschießen in Afghanistan vier Zivilisten. Ihr Fahrzeug hatte sich mit hoher Geschwindigkeit und unbeleuchtet einem NATO-Konvoi genähert. Auf Warnschüsse reagierte der Fahrer nicht. Die ISAF spricht von "bekannten Aufständischen", die Kabuler Behörden von "unbewaffneten Schülern".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen