Schule

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schule

Macht sich Sorgen um seine Familie: Baschar al-Assad.
15.10.2012 11:19

Kein Schulbesuch mehr Assad-Söhne bleiben zu Hause

Die Kinder des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gehen nicht mehr zur Schule. Laut einer oppositionellen Website hat Assad Angst, dass das Viertel, in dem die Schule liegt, den Rebellen in die Hände fällt.

Der Wohnort beeinflusst die Bildungschancen.
05.10.2012 20:21

Bildungsgefälle in Deutschland Es "werden Lebenschancen vertan"

Wieder ist der Aufschrei groß: Grundschüler aus Berlin, Bremen und Hamburg können nicht so gut lesen und rechnen wie bayerische Schüler. Die Presse verwundert das Ergebnis des neuesten Schulrankings hingegen nicht: Reformeifer hin oder her - Bildung ist nach wie vor Ländersache. Und das scheint dem Ziel eines einheitlichen Bildungsniveaus entgegen zu stehen. Hier kommt der Autor hin

Billig muss es sein, schmecken sollte es halbwegs. Der Rest? Egal.
04.10.2012 18:48

Experte zu Brechdurchfall-Welle "Das hatte ich längst erwartet"

Fehlende Hygienepläne an Schulen, überforderte Kommunen und Billig-Großküchen - die Brechdurchfall-Welle wundert den Ernährungswissenschaftler Volker Peinelt nicht. Er sieht den Fehler im System. Gutes Essen schafft man für 4,50 pro Portion, sagt Peinelt. Hier kommt der Autor hin

Knallhart: Ex-Elitesoldat Ewan (Sean Bean)
01.10.2012 07:24

Brachial, schonungslos, aufgeräumt wird später! "Cleanskin": Wenn der Terror regiert

Ein Land vor den Wahlen, die Stimmung ist angespannt. Unbekannte stehlen Semtex und kurz darauf fliegt ein Touristen-Cafe in die Luft, Menschen sterben: Es ist der blutige Auftakt einer brutalen Terroristen-Agenten-Hatz der alten Schule. Die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt und die Gewalt regiert. Aber wer zieht die Fäden? Von Thomas Badtke

Die Radaktionsräume der Zeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris müssen von der Polizei beschützt werden.
19.09.2012 12:06

Protest gegen Mohammed-Karikaturen Frankreich schließt Botschaften

Aus Angst vor gewaltsamen Angriffen wegen der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen schließt Frankreich vor den Freitagsgebeten seine Botschaften und Schulen in rund 20 Ländern. Auch Konsulate und Kulturzentren sind betroffenen. Die Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" hatte zuvor eine ganze Reihe von Mohammed-Karikaturen veröffentlicht.

In dieser Shopping Mall werden japanische Produkte boykottiert.
17.09.2012 13:14

China und Japan streiten um Inseln Willkommene Eskalation

Ein paar Felsen im Meer lassen die Emotionen in China hochkochen. Es geht um eine Inselgruppe, die in Japan Senkaku und in China Diaoyu heißt. Beide Länder beanspruchen die Inseln für sich. Der Streit beschert den Schülern der deutschen Schule in Peking freie Tage - und der chinesischen Führung Ablenkung von internen Problemen. Von Marcel Grzanna, Peking

Genau hingehört: IRS nimmt dank der Tipps von Bradley Birkenfeld Milliarden ein.
12.09.2012 00:49

US-Steuerbehörde zahlt Belohnung Millionen für UBS-Informanten

Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt. Aber es lohnt sich, wenn man auf der richtigen Seite steht: Ein ehemaliger UBS-Banker liefert der US-Steuerbehörde IRS wichtige Tipps und beschert ihr so eine Milliardensumme. Nun belohnt die IRS ihrerseits den Whistleblower. Ein Beispiel, das Schule machen könnte.

Vom Dorf ins Rampenlicht: Marc Übel, Philipp Hülsenbeck und Fabian Altstötter (v.l.n.r.) alias Sizarr.
11.09.2012 14:50

Die talentierten Kinder Landaus Brandneu, blutjung, bombig: Sizarr

Zwei sind 20, einer 19 - und trotzdem klingt das Trio Sizarr schon richtig groß. So groß, dass manch einer sie gar bereits zu "Hoffnungsträgern" erkoren hat. Im n-tv.de Interview sprechen die Jungs aus der Pfalz über die Vorschusslorbeeren, die Schule, Kraftklub, Melancholie, das schöne Landau und ihr Debütalbum "Psycho Boy Happy".

Private Schulen haben mehr Spielraum in der Gestaltung ihrer Lehrpläne.
11.09.2012 10:19

Privatschüler müssen nicht hin Ethik als Pflichtfach ist rechtens

Ethikunterricht ist reine Zeitverschwendung - finden zumindest die Eltern eines 14-Jährigen, der eine öffentliche Schule in Berlin besucht. Der Junge solle in der Zeit lieber etwas Richtiges lernen. Wäre er Privatschüler, müsste er das Fach auch nicht besuchen. Das halten die Eltern für grundgesetzwidrig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen