Schule

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schule

13 Prozent der Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln brechen die Schule ab.
07.07.2010 14:49

"Von Chancengleichheit keine Rede" Migranten deutlich benachteiligt

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung ist alarmiert. Die Lage vieler Migranten sei dramatisch, im Bildungssystem seien sie nach wie vor benachteiligt, warnt Böhmer. Auch beim Übergang von der Schule zur Ausbildung bräuchten sie wesentlich länger als Jugendliche, die nicht aus Einwandererfamilien stammen.

In einem rauchfreien Cafe.
05.07.2010 12:13

Striktes Rauchverbot überall? Bayern könnte Schule machen

In Bayern bringen die Bürger eine klare Regelung zum Nichtraucherschutz zustande. Mehr als 60 Prozent der Wähler sprechen sich für das strengste Rauchverbot in Deutschland aus. Jetzt wird diskutiert, das Verbot bundesweit durchzusetzen.

Wenn das Taschengeld für die Wünschen nicht ausreicht, kann ein Ferienjob die Lösung sein.
03.07.2010 08:00

Ferienjob statt Faulenzen Wann Schülerarbeit legal ist

Die neue Jeans: 70 Euro, ein neues Konsolenspiel: 40 Euro, jedes Wochenende in Discos und Clubs unterwegs 50 Euro. Geld ausgeben ist einfach. Das merken auch die Schüler, die dann meistens die Eltern anpumpen. Wenn dann mal die Antwort kommt "ich hab kein Geld" ist die lapidare Antwort "dann hol' halt welches von der Bank". Ein Ferienjob holt junge Geldausgeber da auf den Boden der Tatsachen zurück. Alexander Klement

Der Arbeitgeber muss für eine nicht gesundheitsgefährdende Raumtemperatur sorgen.
02.07.2010 12:44

Im Büro wärmer als 26 Grad Hitzefrei am Arbeitsplatz?

Dass Schüler schon mal Hitzefrei bekommen, ist bei den momentanen Temperaturen normal. Doch Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmern Hitzefrei durchgehen lassen, sind nicht bekannt. Dabei ist die Rechtslage unter Umständen gar nicht so eindeutig. Alexander Klement

Mit den Sommerferien startet auch die Zeit der mehr als überfüllten Straßen in Deutschland. (Bild: dpa)
28.06.2010 10:45

Reisewelle zum Wochenende Aus der Schule in den Stau

Die Ferien beginnen in dieser Woche in drei Bundesländern. Und das bedeutet viel Verkehr auf deutschen Autobahnen. Hinzu kommen noch zahlreiche Niederländer, die sich ebenfalls bereits auf Urlaubsfahrt befinden. Brennpunkte werden die üblichen Passagen in Richtung Süden.

Die erste PISA-Studie 2000 führte zu einem Schock und zu vielen politischen Bekenntnissen, die Bildung stärker zu fördern.
24.06.2010 10:04

Zehn Jahre nach PISA Blick in den Unterricht fehlt

Ein neuer Leistungsvergleich für Schüler zeigt wenig positive Entwicklungen. "Bildungsreformen brauchen einen langen Atem", sagt Bildungsforscher Klemm im Interview mit n-tv.de. Er kritisiert das Tempo der Reformen und stellt fest: "Im Unterricht ist bisher fast gar nichts geschehen."

2010-06-17T175427Z_01_JER21_RTRMDNP_3_ISRAEL-RELIGION.JPG6627016181615106812.jpg
17.06.2010 21:16

Größte Proteste seit zehn Jahren Orthodoxe Juden demonstrieren

Zehntausende strengreligiöse Juden protestieren gegen ein Urteil, wonach eine Schule für Kinder aschkenasischer Juden auch Kinder sephardischer Juden unterrichten soll. Einige Eltern müssen die Weigerung, ihre Kinder zur Schule zu schicken, mit Haft büßen. Paradoxerweise gehen Vertreter beider ultra-orthodoxer Gemeinschaften gemeinsam auf die Straße.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen