Schwarzes Loch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarzes Loch

13019182.jpg
21.01.2013 07:51

Ursachen rätselhafter Strahlung Schwarze Löcher verschmelzen

Eine Kollision und die Verschmelzung zweier schwarzer Löcher haben wohl vor mehr als 1200 Jahren zu einem Anstieg der kosmischen Strahlung geführt. Das entdecken Forscher aus Jena. Jahrelang war in der Astrophysik über die Ursachen des Anstiegs gerätselt worden.

Ein vom US-Weltraumteleskop "Wise" zusammengesetzes Bild des Himmels zeigt neu entdeckte Galaxen - markiert als lila Punkte. In der Mitte ist das Band unserer Milchstraße zu sehen.
30.08.2012 10:10

Weltraumteleskop blickt ins Universum "Wise" findet Schwarze Löcher

Das Weltraumteleskop "Wise" wurde 2009 ins Weltall gebracht und hat seitdem den kompletten Himmel zweimal im Bereich der infraroten Wärmestrahlung kartiert. Dabei erspähte das Vehikel Millionen im sichtbaren Licht nicht nachweisbare Objekte, sogenannte Schwarze Löcher, und entdeckte eine neue Klasse superheller Galaxien.

Der Zusammenschluss mehrerer Teleskope ließ eine zweimillionenfache Vergrößerung zu.
18.07.2012 12:34

Millionen Mal schärfer als das Auge Rekordblick auf Schwarzes Loch

Die Galaxie, zu der Quasar 3C 279 gehört, ist mehr als fünf Milliarden Lichtjahre entfernt. Doch mit einem Trick gelingt Forschern der Superweitblick ins All. Sie bauen ein virtuelles Riesenteleskop mit tausenden Kilometern Durchmesser. Und es geht noch größer. Hier kommt der Autor hin

So sieht es aus: das neue Röntgenteleskop "NuSTAR".
11.06.2012 09:06

Neues Nasa-Weltraumteleskop "NuSTAR" sucht Schwarze Löcher

Es wird die heißesten, kompaktesten und energiereichsten Objekte des Universums ins Visier nehmen: Das Röntgenteleskop "NuSTAR" soll ein neues Fenster in den energiereichen Kosmos öffnen. Die Astronomen rechnen mit Überraschungen. Hier kommt der Autor hin

Forschern gelang es, das kosmische Drama von Anfang an zu beobachten. Hier eine Simulation des Ablaufes.
02.05.2012 19:21

"Verdauung in Echtzeit" Schwarzes Loch schluckt Stern

Sie gelten als die bizarrsten Objekte der Astrophysik, bedrohen in Science-Fiction-Filmen Raumschiffe oder dienen als ultimative Energiequelle, wie in der TV-Serie "Stargate": Schwarze Löcher. Amerikanische Forscher beobachten, wie ein Schwarzes Loch wirklich "zuschlägt" und einen glücklosen Stern verschlingt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen