Schweiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schweiz

Mehr Steuerehrlichkeit heißt mehr Steuergerechtigkeit - und stärkt die Einnahmenseite des Staates, weiß Athens Finanzminister Jannis Stournaras.
02.09.2012 11:32

Illegale Kapitalströme Griechenland zieht Milliarden an

Die Schuldenkrise im Süden Europas birgt bislang kaum beachtete Risiken und Nebenwirkungen: Unabhängigen Experten zufolge versickern in Griechenland seit Jahren riesige Beträge in dunklen Kanälen. Gleichzeitig zieht das Land großen Mengen an illegalem Kapital an. Jetzt will Athen griechische Privatvermögen in der Schweiz anzapfen.

Eurokrise.jpg
31.08.2012 11:13

Fremdwährungen Schutz vor Euro-Abwertung

Ob US-Dollar, Schweizer Franken oder Yen - die europäische Gemeinschaftswährung hat seit Beginn der Finanzkrise gegenüber allen wichtigen Währungen verloren. Eskaliert die Eurokrise, kommt es gar zum Ausschluss einzelner Mitglieder, wird der Euro weiter abwerten. Anleger sollten über eine Beimischung von Fremdwährungsanlagen in Ihrem Depot nachdenken. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

kein Bild
31.08.2012 11:13

Fremdwährungen Schutz vor Euro-Abwertung

Ob US-Dollar, Schweizer Franken oder Yen - die europäische Gemeinschaftswährung hat seit Beginn der Finanzkrise gegenüber allen wichtigen Währungen verloren. Eskaliert die Eurokrise, kommt es gar zum Ausschluss einzelner Mitglieder, wird der Euro weiter abwerten. Anleger sollten über eine Beimischung von Fremdwährungsanlagen in Ihrem Depot nachdenken. von Gottfried Urban, Neue Vermögen

Doppelt gesichert an fest verankerten Stahlseilen: Klettersteige sollen sichere Ausblicke und Nervenkitzel garantieren.
30.08.2012 19:02

Todesgefahr am Klettersteig Experten warnen Alpin-Touristen

Der tödliche Absturz eines deutschen Jugendlichen stellt grundsätzliche Konstruktionsprinzipien in der Klettersteig-Ausrüstung in Frage. Mehrere Hersteller rufen elastische Sicherungssets vorsorglich zurück. In einer gemeinsamen Aktion klären Alpenvereine aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Deutschland über die Hintergründe auf.

Der verdächtige Mitarbeiter wurde entlassen.
27.08.2012 09:54

Schweizer Bankmitarbeiter fliegt auf Steuerdatendieb verhaftet

Dreimal wird die Schweizer Privatbank Julius Bär Ziel eines Datendiebs. Jetzt gelingt es, einen verdächtigen Bankmitarbeiter zu enttarnen, der Steuerdaten an deutsche Fahnder verkauft haben soll. Die Schweiz greift durch und die Banken verschärfen ihre Sicherheitsvorkehrungen.

Erstes Spiel, erstes Tor: Adrian Nikci besiegelte die Punkteteilung zwischen Hannover und Schalke.
26.08.2012 19:35

Turbulentes Remis gegen Königsblau Hannover trotzt Schalkes Comeback

Dank Joker Adrian Nikci kommt Hannover 96 zum Auftakt der 50. Bundesligasaison im eigenen Stadion mit einem blauen Auge davon. Der Schweizer rettet den Niedersachsen gegen Schalke 04 mit seinem ersten Ballkontakt einen Punkt. Zuvor hatten Klaas-Jan Huntelaar und Lewis Holtby die Schalker schon vom Startsieg träumen lassen. Hier kommt der Autor hin

Arafat starb am 11. November 2004 unter bis heute unklaren Umständen.
24.08.2012 12:32

Schweizer mit Untersuchung beauftragt Arafats Leiche wird obduziert

Vor acht Jahren stirbt Jassir Arafat in einem Pariser Krankenhaus. Bis heute sind die Umstände nicht geklärt. Es besteht aber der Verdacht, der verstorbene Palästinenserpräsident könnte mit Polonium vergiftet worden sein. Das Gift war in Proben unter anderem von Arafats Haaren und der Zahnbürste nachgewiesen worden. Eine Autopsie der Leiche soll Klarheit schaffen. Hier kommt der Autor hin

Kretschmann zeigt sich offen für den Ankauf von Steuer-CDs.
24.08.2012 05:14

Umstrittener Erwerb von Steuer-CDs Kretschmann befürwortet Kauf

Nach Nordrhein-Westfalen fasst auch Baden-Württemberg einen Ankauf von CDs mit Steuersünder-Daten aus der Schweiz ins Auge. "Solange Steuerabkommen nicht besteht", kann sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Erwerb vorstellen. Hier kommt der Autor hin

Die Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz ist umstritten. Der SPD geht es nicht weit genug.
23.08.2012 04:51

"Steuerabkommen ist erledigt" SPD will nicht zustimmen

Das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz ist aus SPD-Sicht gescheitert. In der gegenwärtigen Form werde es keine Zustimmung der SPD-Länder im Bundesrat geben, sagt Fraktionschef Steinmeier. Seiner Partei geht das Abkommen nicht weit genug. Doch die Schweiz lehnt Korrekturen ab. Hier kommt der Autor hin

Mit freilich etwas anderen Mitteln als einem Fernrohr kommen die Steuerfahnder der Länder Jahr für Jahr Tausenden Steuersündern auf die Schliche.
20.08.2012 16:12

Finanzministerium nennt Zahlen Steuerfahnder bringen Milliarden

Und wieder schwelt die Debatte: Sollen Länder die Daten von deutschen Steuerflüchtlingen ankaufen, die ihr Geld in die Schweiz transferiert haben? Neuen Diskussionsstoff bringen Zahlen des Finanzministeriums: Steuerfahnder haben zuletzt vier Milliarden Euro eingesammelt. Ob diese Summe auf umstrittene Steuer-CDs zurückzuführen ist, bleibt jedoch offen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen