Schweiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schweiz

Mit den Daten aus der Schweiz lassen sich in Deutschland Steuersünder überführen.
13.08.2012 12:50

Steuerabkommen mit der Schweiz Merkel drängt Länder

Die Kanzlerin ist aus dem Urlaub zurück und ist voller Energie. Nun möchte sie gern das leidige Steuerabkommen mit der Schweiz endlich unter Dach und Fach bekommen. Dazu fehlt noch die Zustimmung der Länder im Bundesrat, die Merkel nun einfordert. Hier kommt der Autor hin

13.08.2012 07:44

Milliardenschwere Übernahme Julius Bär kauft ein

Die Schweizer Bank Julius Bär stemmt eine milliardenschwere Übernahme einer Sparte der Bank of America: Sie kauft das Auslandsgeschäft der Vermögensverwaltung der zweitgrößten US-Bank. Hier kommt der Autor hin

Getratscht wird überall: Messi teilt Geheimnisse mit seinen Teamkollegen Alves.
10.08.2012 15:08

Wer hats erfunden? Schweizer entwickeln Gerüchteformel

Schweizer Wissenschaftler behaupten eine Formel entdeckt zu haben, die es ermöglicht Gerüchte, Straftaten oder Epidemien in ihren jeweiligen Netzwerken aufzuspüren. Dabei reiche es aus, einen kleinen Teil der möglichen Auslöser zu untersuchen um den Ursprung zu finden. Hier kommt der Autor hin

36e90022.jpg2309713007304929715.jpg
10.08.2012 10:23

Schwarzgeld nach Singapur NRW wirft Schweiz Beihilfe vor

Die von NRW gekauften Daten der Schweizer Großbank UBS geben Aufschluss über eine "Singapur-Connection": Offenbar bringen deutsche Steuerhinterzieher Schwarzgeld nach Asien, bevor das Abkommen mit der Schweiz in Kraft tritt. Angesichts dieser Spur seien die Namen der Steuersünder nur "Beifang", sagt ein Insider. Hier kommt der Autor hin

Der Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz ist durch den Ankauf von Steuer-CDs durch das NRW-Finanzministerium erneut aufgeflammt.
09.08.2012 21:10

Streit um Steuerdatenkauf "So viel zur Moral"

Das Ministerium erwirbt Steuer-CDs, welche vor allem Daten der schweizer Bank UBS enthalten sollen. Es handelt sich dabei offenbar um Informationen über Stiftungen, die deutsche Kunden zur Steuerhinterziehung nutzen. In der deutsche Presse stößt diese Vorgehensweise auf Kritik. Hier kommt der Autor hin

Die Großbank UBS bezweifelt, dass das Land NRW erneut eine Steuerdaten-CD gekauft hat.
09.08.2012 10:38

"Wir können das schon verfolgen" UBS bezweifelt neuen Datenkauf

Bei der Schweizer Großbank UBS geht man nicht davon aus, dass Nordrhein-Westfalen neue Steuerdaten ihrer deutschen Kunden erhalten hat. Dies könne kaum noch unbemerkt erfolgen, heißt es. Hinsichtlich des Libor-Skandals locken US-Ermittler ehemalige und aktuelle UBS-Mitarbeiter mit Straffreiheit. Hier kommt der Autor hin

Der Bank soll Beihilfe zur Steuerhinterziehung nachgewiesen werden.
08.08.2012 20:18

"Ein ganz dickes Ding" NRW kauft Steuer-CD

Das Finanzministerium in Nordrhein-Westfalen kauft weitere Steuer-CDs aus der Schweiz. Dabei soll es sich auch um Bankdaten der UBS handeln. Ein Insider spricht von einem "ganz dicken Ding". Offenbar geht es dabei um Stiftungen, die deutsche Kunden zur Steuerhinterziehung nutzten. Wie viel NRW für die Daten gezahlt hat, ist noch nicht bekannt. Hier kommt der Autor hin

Lieber keine Geschäfte mit dem Iran: Die deutsche Bankenlandschaft bleibt auf Distanz.
08.08.2012 18:56

Standard Chartered am Pranger Der Iran und die Euro-Banken

Die Vorwürfe gegen Standard Chartered wachsen sich für die britische Großbank zur existenziellen Bedrohung aus. Müssen europäischen Geldhäuser mit ähnliche Risiken rechnen? Wie halten es deutsche und Schweizer Banken mit dem Iran? Ein Überblick. Hier kommt der Autor hin

Auch die Sitzordnung beim Anarchistentreffen scheint eher grob strukturiert.
08.08.2012 17:45

"Keinen Cent den Gläubigern!" Anarchisten: Nichts zurückzahlen

Die Finanzkrise beschert dem Anarchismus neue Popularität. Bei einem Welttreffen in der Schweiz fordern einige seiner führenden Vertreter nun radikale, aber gewaltfreie Maßnahmen. Dazu gehören ziviler Ungehorsam und Massenstreiks. Hier kommt der Autor hin

Schuldenkrise, Facebook-Flop, Gewinneinbruch: UBS-Chef Weber hat viele Baustellen zu beackern.
31.07.2012 15:04

IPO-Flop und Millionenklage Facebook belastet UBS

Eine "hervorragende Zukunft" verspricht Ex-Bundesbankpräsident Weber bei seinem Amtsantritt als UBS-Chef. Sein erstes Quartal als Lenker der Schweizer Großbank fällt desaströs aus: Der Gewinn bricht ein, die Investmentbank-Sparte schreibt Verluste. Und dann gibt es ja auch noch den katastrophalen Facebook-Börsengang. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen