Solarenergie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Solarenergie

Das inzwischen stillgelegte Atomkraftwerk im hessischen Biblis wird von RWE betrieben.
18.06.2012 03:40

Ausstieg aus dem Auslands-Geschäft RWE baut keine AKW mehr

Solarenergie statt Atomkraftwerke: Energieriese RWE will auch im Ausland keine weiteren AKW mehr bauen. Wie jetzt bekannt wird, hat der künftige Konzernchef Terium diese Entscheidung bereits in der vergangenen Woche getroffen. Stattdessen will man demnach das Solargeschäft ausbauen. Hier kommt der Autor hin

Bei Windstille stehen alle Räder still, wie hier im  Windpark in Egeln (Salzlandkreis).
19.04.2012 14:13

In Zukunft ohne Schwankungen Methan soll Energie speichern

Die Gewinnung von Wind- und Solarenergie ist mit großen Schwankungen verbunden, die bisher nicht zufriedenstellend ausgeräumt werden konnten. Nun startet ein Projekt, das Methan als Energiespeicher im Stromnetz zum Einsatz bringen will.

"Teilweise 30 Prozent unter den eigenen Kosten": Solarzellen-Produktion in einem Werk in Hefei.
14.04.2012 16:50

"Man will uns kaputtmachen" Asbeck sieht Solar-Verschwörung

Der Chef des Solarkonzerns Solarworld, Frank Asbeck, erhebt schwere Vorwürfe: Die Bundesregierung beugt sich in seinen Augen dem Druck der großen Energieversorger. "Unsere Gegner wollen die Solarenergie aufhalten, bevor es zu spät ist." Deutschland befinde sich mitten in einem "Industriekrieg" mit China.

Giorgos Papakonstantinou wirbt für den Solarstandort Griechenland.
18.03.2012 12:51

Kampf gegen schwere Rezession Athen umwirbt Solarinvestoren

Griechenland darf nicht nur sparen, sondern muss auch seine am Boden liegende Wirtschaft wiederbeleben. Die Regierung in Athen entdeckt nun die Solarenergie. Dazu sollen laut Umweltminister Papakonstantinou einfachere Genehmigungsverfahren her.

Vor der Kabinettssitzung protestierten Aktivisten in Berlin.
01.03.2012 08:06

"Das Ende ist eingeleitet" Solarbranche malt düsteres Bild

Das Kabinett hat die Kürzung der Solarförderung abgesegnet, aber die Diskussion ist damit längst nicht vorbei. Die Solarenergie Deutschlands sei nicht wirtschaftlich, heißt es von einem Befürworter, während Minister aus verschiedenen Bundesländern Nachbesserungen fordern. Die Branche selbst befürchtet das Ende der Erneuerbaren Energien.

Zwei der einflussreichsten Amerikaner unter der Sonne: Herr und Frau Buffet auf dem Weg zu Sun Valley Conference Anfang Juli.
08.12.2011 13:14

Einstieg für mehr als zwei Milliarden Buffett übernimmt Solar-Park

Die Kraft der kalifornischen Sonne hat Warren Buffett überzeugt. Der legendäre Star-Anleger investiert über sein weit verzweigtes Investmentimperium in einen riesigen Solarpark im äußersten Westen der USA. Die Stromerzeuger jubeln: In ihren Augen beweist Buffetts Einstieg, dass sich Solarenergie mittlerweile auch ohne Staatshilfe lohnt.

Die Solarsiedlung am Schlierberg in Freiburg produziert mehr Energie als sie selbst verbraucht.
26.08.2011 13:28

Plusenergiehäuser im Trend Wohnen im eigenen Kraftwerk

Niedrigenergiehaus und Passivhaus waren gestern. Wer heute energieneutral wohnen will, kann inzwischen in sein eigenes kleines Kraftwerk ziehen: Plusenergiehäuser produzieren so viel Solarenergie, dass sie sie gar nicht selbst verbrauchen können. Die Bundesregierung bezuschusst den Bau der Umwelthäuser. von Johannes Süßmann

Markenzeichen großer Hut: Larry Hagman. Oder J.R. Ewing?
02.02.2011 21:54

"Dallas" feiert Comeback J.R. Ewing kehrt zurück

Eigentlich wirbt Larry Hagman inzwischen für Solarenergie. Aber so ganz lässt ihm seine "Dallas"-Vergangenheit nicht los. Für ein Comeback der TV-Serie schlüpft er nochmal in die Rolle des Öl-Magnaten J.R. Ewing. Und Patrick Duffy ist auch dabei.

20931665.jpg
11.01.2011 11:43

Photovoltaik immer wirtschaftlicher Röttgen kündigt Kürzung an

Angesichts des nahezu ungebremsten Ausbaus der Solarenergie in Deutschland kündigt Umweltminister Röttgen eine erneute Kürzung der Solar-Förderung an. Eine aktuelle Studie stützt ihn: Danach nähern sich die erneuerbaren Energien der Wirtschaftlichkeitsgrenze. Das gilt vor allem für Photovoltaik-Anlagen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen