Spiele

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spiele

Bisher war Ante Sapina im Fußball-Wettskandal nur Zeuge, nun wird ihm der Prozess gemacht.
14.01.2011 15:02

Anklageschrift gegen Wettpate Sapina Auch CL-Partie manipuliert

Die Staatsanwaltschaft Bochum erhebt Anklage gegen den Wettpaten Ante Sapina und zwei seiner Komplizen und belangt damit die mutmaßlichen Hauptverantwortlichen im europäischen Fußball-Wettskandal. Betroffen sind Spiele in Slowenien, der Schweiz, der WM-Qualifikation - und auch in der Champions League.

Es glänzt in Detroit: Chrysler zeigt sich grundsaniert und mit neuen Modellen. Ebenso wie Ford und General Motors.
14.01.2011 08:59

Wiederauferstehung in Detroit Amerika is back

Was war das für ein Auftritt in Detroit? Die US-Autokonzerne haben auf der North American Auto Show die Muskeln spielen lassen wie in ihren besten Zeiten. Die "Big Three" sind wieder da. Getrommelt wird immer, gerade auf einer Automobilmesse. Aber wie viel Substanz hat der Aufschwung? von Markus Mechnich

13.01.2011 17:18

Fußballer mit "Köttel in der Hose" Wettmafia bedrohte Junioren

Die Wettmafia soll U-19-Spielern von Arminia Bielefeld mit Geldversprechen und Drohungen zu Manipulationen bewogen haben. Das sagt ein 18-Jähriger in Bochum aus, der richtig Angst bekommen haben will. Beim zuständigen Richter ruft seine rasche Bereitschaft zum Betrug dennoch Unverständnis hervor.

Ratlos: Rick Carlisle fehlt mit Dirk Nowitzki das entscheidende Puzzleteil.
13.01.2011 13:24

Warten auf Nowitzki Abwärtsstrudel erfasst Mavericks

Ohne Dirk Nowitzki verlieren die Dallas Mavericks in der NBA weiter Spiele und damit an Boden auf Spitzenreiter San Antonio Spurs. Gegen die Indiana Pacers setzt es bereits die dritte Pleite in Folge. Und wann Nowitzki endlich zurückkommt, steht weiter in den Sternen.

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff.
13.01.2011 09:57

Große Herausforderungen Brasilien muss investieren

Brasiliens neuer Präsidentin ist die Aufmerksamkeit der Welt sicher. In ihre Amtszeit fallen die Fußball-WM 2014 und die wichtigsten Investitionen für die Olympischen Spiele 2016. Das Land boomt, kommt aber mit den nötigen Investitionen kaum hinterher.

König Albert II. verkörpert die Einheit Belgiens. Wie lange noch?
12.01.2011 12:18

Unheilbarer Patient? Belgien zerfällt

Seit Monaten wird sich in Belgien erfolglos um die Bildung einer neuen Regierung bemüht. Die politische Situation im europäischen Kernland spitzt sich zu. Flamen und Wallonen können nicht mehr so weitermachen wie bisher. Ein ganzer Staat steht auf dem Spiel. von Wolfram Neidhard

Heiß umworben: Wolfsburgs Andrea Barzagli.
12.01.2011 11:20

Auch Diego Forlan soll kommen Juve will Wolfsburgs Barzagli

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg steht kurz davor, einen weiteren Spieler zu verlieren. Erst wechselt Kapitän und Torjäger Edin Dzeko zu Manchester City auf die Insel, nun will Juventus Turin Andrea Barzagli verpflichten. Angeblich sind sich der Spieler und die Italiener bereits einig.

Das Gesicht der Münchner Bewerbung ist Katarina Witt. Auf internationalem Parkett macht die zweimalige Olympiasiegerin eine formidable Figur. Ihr Charme kommt an.
11.01.2011 16:36

Endspurt im Olympia-Dreikampf Die Zahlenspiele um 2018

Mit Abgabe der Bewerbungsbücher tritt der Dreikampf um Winter-Olympia 2018 in die entscheidende Phase. Die Gegner kritisieren Kommerz und Gigantismus. Die Münchner Bewerber loben den Imagegewinn. So wenige Städte wollten die Spiele allerdings lange nicht mehr ausrichten. von Christoph Wolf

"Auch 2011 werden uns über sieben Millionen Euro fehlen": Dietmar Hopp.
11.01.2011 14:59

TSG Hoffenheim macht Schulden Hopp spricht über riesiges Minus

Die TSG Hoffenheim bezahlt ihren rasanten Aufstieg teuer und schreibt nach Angaben von Mäzen Dietmar Hopp rote Zahlen in fast dreistelliger Millionenhöhe. Daher sei es notwendig, Spieler wie Luiz Gustavo abzugeben, "wenn wir nicht den Entzug der Lizenz riskieren wollen".

Bei diesem Flugzeug soll es sich um den chinesischen Tarnkappenbomber handeln.
11.01.2011 13:06

Gates in Peking überrascht China lässt die Muskeln spielen

US-Militärs gehen davon aus, dass China langfristig eine globale Militärmacht werden will. Während US-Verteidigungsminister zu Besuch in Peking ist, macht die Nachricht vom erfolgreichen Testflug eines chinesischen Tarnkappenbombers die Runde. Niemand glaubt an einen Zufall.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen