Staatsfonds

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsfonds

kein Bild
03.07.2007 12:13

Regierung prüft Ausstiegspläne Vorkehrungen gegen Staatsfonds

Die Bundesregierung könnte ihre Pläne für den langfristigen Ausstieg des Staates bei der Post und der Telekom auf den Prüfstand stellen. Laut "Financial Times Deutschland" ist eine Untergrenze für die Staatsbeteiligungen an beiden Firmen im Gespräch. Hintergrund ist die Diskussion über einen Schutz bestimmter deutscher Unternehmen vor einer Übernahme durch ausländische Staatsfonds.

kein Bild
29.06.2007 13:39

200 Milliarden Dollar Chinas neuer Staatsfonds

Die Volksrepubik China wird das Geld in die neue staatliche Investmentgesellschaft stecken, die ihre weltgrößten Devisenreserven gewinnbringender als bisher anlegen soll. Der Ständige Ausschuss des Volkskongresses billigte entsprechende Pläne des Finanzministeriums. China hat Devisenreserven in Höhe von 1,2 Billionen Dollar.

kein Bild
24.06.2007 17:22

Ausländische Staatsfonds Berlin alarmiert

Die Bundesregierung ist nach Informationen des "Handelsblatts" alarmiert über den wachsenden Einfluss staatlicher Investitionsfonds aus dem Ausland auf deutsche Unternehmen. Noch sei die Situation nicht so kritisch, dass man sich konkrete Abwehrmechanismen überlegen müsse, aber die Bedeutung dieser staatlichen Fonds dürfe nicht unterschätzt werden, heißt es aus dem Finanzministerium.

kein Bild
03.07.2007 12:13

Regierung prüft Ausstiegspläne Vorkehrungen gegen Staatsfonds

Die Bundesregierung könnte ihre Pläne für den langfristigen Ausstieg des Staates bei der Post und der Telekom auf den Prüfstand stellen. Laut "Financial Times Deutschland" ist eine Untergrenze für die Staatsbeteiligungen an beiden Firmen im Gespräch. Hintergrund ist die Diskussion über einen Schutz bestimmter deutscher Unternehmen vor einer Übernahme durch ausländische Staatsfonds.

kein Bild
29.06.2007 13:39

200 Milliarden Dollar Chinas neuer Staatsfonds

Die Volksrepubik China wird das Geld in die neue staatliche Investmentgesellschaft stecken, die ihre weltgrößten Devisenreserven gewinnbringender als bisher anlegen soll. Der Ständige Ausschuss des Volkskongresses billigte entsprechende Pläne des Finanzministeriums. China hat Devisenreserven in Höhe von 1,2 Billionen Dollar.

kein Bild
24.06.2007 17:22

Ausländische Staatsfonds Berlin alarmiert

Die Bundesregierung ist nach Informationen des "Handelsblatts" alarmiert über den wachsenden Einfluss staatlicher Investitionsfonds aus dem Ausland auf deutsche Unternehmen. Noch sei die Situation nicht so kritisch, dass man sich konkrete Abwehrmechanismen überlegen müsse, aber die Bedeutung dieser staatlichen Fonds dürfe nicht unterschätzt werden, heißt es aus dem Finanzministerium.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen