Sternschnuppen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sternschnuppen

302424326.jpg
31.07.2023 10:20

Der Himmel im August Vollmond kommt der Erde gleich zweimal sehr nah

Ein "Supermond" und ein "Blue Moon" begleiten uns durch den August. Zweimal wird der Vollmond in Erdnähe sichtbar, mit dem größten Erscheinen des Jahres am 30. August. Doch was hat es mit diesen Bezeichnungen auf sich? Und was haben die Vollmonde mit Springfluten und Erdbeben zu tun?

Blick auf die Planeten Venus und Jupiter am Abendhimmel.
01.04.2023 07:12

Sonne, Mond und Sterne im April Es ist die Venus, kein Spionageballon

Im April hat Venus einen großen Auftritt. Sie strahlt so hell, dass es zu Verwechslungen kommen kann, etwa mit einem Spionageballon. Bei einem anderen Planeten haben Sterngucker eine seltene Chance: Merkur ist am Abend zu sehen. Und ab Mitte des Monats tauchen die Meteore der Lyriden auf.

27121451.jpg
31.10.2022 08:42

Der Himmel im November Leoniden bringen leuchtende Überraschungen

Im November kreuzt die Erde auf ihrer Bahn den Meteorstrom der Leoniden. Dann sind Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen - diesmal ist durch eine große Trümmerwolke sogar mit Überraschungen zu rechnen. Die totale Mondfinsternis Anfang des Monats ist aber in Deutschland leider nicht sichtbar.

98325746.jpg
08.08.2022 18:17

Mond vermiest das Finale Perseiden-Schauer nähert sich Höhepunkt

Jedes Jahr im Sommer zeigt sich am Nachthimmel ein wahres Spektakel: die Perseiden. Teilweise im Minutentakt sind Sternschnuppen zu sehen. Grund ist die Trümmerwolke eines Kometen, welche die Erde durchkreuzt. Doch dieses Jahr stiehlt der Mond dem Meteorschauer die Show.

305502416.jpg
31.07.2022 14:26

Mond könnte Perseiden stören Saturn ist im August besonders nah

Sternenbegeisterten bietet der August eine besonders gute Möglichkeit, den Saturn zu bestaunen. Er kommt der Erde relativ nah. Und natürlich bietet der Sternschnuppenmonat auch wieder ein hübsches Himmelsschauspiel - in diesem Jahr allerdings mit einer Einschränkung.

247652756.jpg
31.03.2022 08:01

Der Himmel im April Rasender Merkur zeigt sich, die Lyriden kommen

Nur sehr selten ist der sonnennächste Planet Merkur von der Erde aus zu sehen. Doch im April können Himmelsgucker Glück haben. Zudem wartet der neue Monat mit dem Sternschnuppenstrom der Lyriden auf - und mit einer partiellen Sonnenfinsternis. Um sie zu sehen, müsste man allerdings etwas weiter reisen.

266701312.jpg
30.12.2021 17:48

Der Sternenhimmel im neuen Jahr 2022 bietet Sonnen- und Mondfinsternis

Das neue Jahr wartet mit diversen astronomischen Höhepunkte auf, etwa einer totalen Mondfinsternis im Mai und einer partiellen Sonnenfinsternis im Oktober. Einer der großen Sternschnuppen-Ströme fällt dafür aber sehr bescheiden aus. Ein Überblick über die Himmelsspektakel der nächsten 12 Monate.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen