Stiftung Warentest

Information, Testergebnisse und Videos von Stiftung Warentest, Finanztest und Ökotest in der n-tv.de-Übersicht.

50 Jahre Stiftung Warentest: Seither wurden in 5500 Tests etwa 100 000 Produkte geprüft. Hinzu kommen 2500 Tests von Dienstleistungen. Foto: Lukas Schulze

dpa

Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind derzeit so günstig, dass sich ein Immobilienkauf lohnen kann. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
13.02.2017 08:19

Sinkende Immobilienpreise? Worauf Käufer achten sollten

Niedrige Zinsen machen Immobilien attraktiv. Aber was, wenn die Zinsen steigen und damit auch die Nachfrage? Auf sinkende Immobilienpreise müssen Eigentümer sich schon beim Kauf einstellen. Sonst kann das Eigenheim ein Verlustgeschäft werden.

imago51435062h.jpg
07.02.2017 07:20

Hürde für Einbrecher Rollläden gegen Hochschieben sichern

Der Schutz vor Einbrechern setzt an vielen Stellen des Hauses an. Fenster und Türen sind natürlich die Einfallstore. Nachts sind sie eigentlich besser geschützt, denn Rollläden stellen oft eine weitere Hürde dar. Doch das gilt nicht für alle Modelle.

25.01.2017 10:57

Matratzen im Test Hier schlafen Sie gut

Kaum etwas nervt mehr, als wenn die Nachtruhe durch eine miese Unterlage gestört ist. Denn Schlaf ist lebenswichtig und sorgt für die nötige Erholung. Grund genug für die Stiftung Warentest, sich auf die Suche nach der besten Federkernmatze zu machen.

20.01.2017 07:12

Treueherzen und Payback-Punkte Deutsche sammeln und sammeln

"Wir sind in unserem Herzen immer noch Jäger und Sammler", erklärt der Marketingexperte Martin Fassnacht den Erfolg von Treuepunkt-Aktionen im digitalen Zeitalter. Doch ein Punkt nervt viele Verbraucher an den Dankeschön-Offerten vieler Supermärkte.

imago59382726h.jpg
18.01.2017 15:40

Wider den Rauswurf Checkliste für gekündigte Bausparer

Die einst gegebenen Zinsversprechen sind den Bausparkassen längst zu teuer geworden. Als Konsequenz daraus werden hochverzinste Verträge seit Jahren gekündigt. Knapp 400.000 Kontrakte sollen bisher betroffen sein - von insgesamt rund 30 Millionen. Im Februar entscheidet der BGH. Von Axel Witte

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen