Stiftung Warentest

Information, Testergebnisse und Videos von Stiftung Warentest, Finanztest und Ökotest in der n-tv.de-Übersicht.

50 Jahre Stiftung Warentest: Seither wurden in 5500 Tests etwa 100 000 Produkte geprüft. Hinzu kommen 2500 Tests von Dienstleistungen. Foto: Lukas Schulze

dpa

imago64125801h.jpg
28.04.2016 11:55

Deos im Test So bleibt Mann frisch

Schon gewusst? Männer schwitzen mehr. Und Frauen? Sind hier nicht das Thema. Damit es trotzdem funkt oder der potenzielle Stinker zumindest nicht bei anderen Aktivitäten unangenehm auffällt, hilft oft ein Deodorant. Stiftung Warentest hat sie getestet.

imago53441594h.jpg
20.04.2016 07:36

Günstig global investiert So kauft man die Welt

Viele Deutsche scheuen eine Anlage in Aktien. Zu riskant, zu kompliziert, so die Argumentation der Verweigerer. Zumindest Letzteres muss nicht sein. Warentest zeigt, wie es geht und wie Anleger Risiken minimieren.

Die dicken Barren stapeln? Gold, hier abgebildet als Imitate, gilt als krisensicher. Da sein Preis stark schwanken kann, sollten Anleger den Anteil im Depot aber gering halten.
19.04.2016 11:38

Glanz im Depot Was taugt Gold aus Papier?

Gestern verlacht, vorgestern gefragt und derzeit wieder begehrt: Gold. Rund 120 Tonnen kauften die Deutschen davon im letzten Jahr, als Münzen oder Barren. Aber auch eine Anlage in Gold-Wertpapieren ist möglich - und oftmals preiswerter. Warentest zeigt, wie es geht und was Anleger unbedingt beachten sollten.

In die Sparbüchse oder unter das Kopfkissen stecken nur wenige Deutsche ihr Geld. Die Mehrheit spart weiterhin klassisch mit dem Sparbuch oder Girokonto.
19.04.2016 09:43

Sparer im Dilemma Niedrigzinsen: Fluch und Segen

Die Europäische Zentralbank steht in Deutschland massiv in der Kritik. Enteignung der Sparer werfen Kritiker den Währungshütern wegen der Niedrigzinsen vor. Doch so mancher profitiert von der Zinsflaute.

Die Formulare am Computer ausfüllen: Steuerprogramme speichern einmal eingegebene Stammdaten - sodass diese nicht jedes Jahr aufs Neue eingetippt werden müssen.
18.04.2016 19:21

Nie mehr Steuerberater? Online-Steuerprogramme im Test

Mit der Steuererklärung vom Finanzamt Geld zurückbekommen und das auch noch ohne großen Aufwand - ganz einfach, in wenigen Minuten. Steuerprogramme versprechen viel. Ob sie das auch halten, hat die Stiftung Warentest überprüft.

Um eine Behandlung zu genehmigen oder abzulehnen, haben Krankenkassen drei Wochen Zeit. Reagieren sie nicht innerhalb dieser Frist, müssen sie die Kosten übernehmen.
05.04.2016 14:42

Verspätete Entscheidung Krankenkasse muss zahlen

Viele Behandlungen müssen vor einer Kostenübernahme erst von der Krankenkasse genehmigt werden. Jedoch darf sich die Bearbeitung nicht zu lange verzögern. Ist nach drei Wochen noch keine Antwort eingetroffen, kann die medizinische Maßnahme als genehmigt gelten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen