Streiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Streiks

Die IG Metall fordert für gleiche Arbeit gleiches Geld: Beuten Unternehmen systematisch Leiharbeiter aus, um ihre Kosten zu drücken?
04.04.2012 12:30

Lohndumping mit Zeitarbeitern Aufstand der "Leihgurken"

VW, BMW und Daimler überschlagen sich mit Gewinnen, doch die Rekorde haben einen faden Beigeschmack: Unternehmen beuten Leiharbeiter systematisch aus, um dauerhaft ihre Kosten zu drücken, behauptet die Gewerkschaft IG Metall – und droht mit Streiks. Werden in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft Milliardenprofite mit "moderner Sklaverei" gemacht? von Hannes Vogel

Verdi-Chef Bsirske trägt die Tarifeinigung in den Händen.
31.03.2012 22:42

Staatsdiener bekommen 6,3 mehr Lohn Auch Urlaub wird neu geregelt

Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen eine Gehaltserhöhung und künftig bei Neueinstellungen generell 29 Urlaubstage. Für jene, die schon länger dabei sind, gilt eine Besitzstandswahrung. Das heißt, sie bekommen noch mehr Zeit zur Erholung. Mit diesem Verhandlungsergebnis wird ein Streik von Busfahrern, Müllwerkern oder Kindergärtnerinnen abgewendet.

Führt die dritte Runde zum Erfolg? Zwei Millionen Menschen warten auf das Ergebnis der Verhandlungen.
29.03.2012 10:52

Tarifstreit im Öffentlichen Dienst Arbeitgeber stellen Forderung

Zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde gibt es im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes keine Bewegung. Doch es geht weiter in Potsdam. Mit einer Überraschung: Die Arbeitgeber legen kein neues Angebot vor. Stattdessen stellen sie Forderungen. Gibt es keine Einigung, drohen neue Streiks.

Hans-Peter Friedrich (l.), Frank Bsirske.
28.03.2012 21:38

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst Noch immer keine Einigung

Gewerkschaften und Arbeitgeber signalisieren im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst Einigungswillen. Doch noch liegen die Positionen weit auseinander. Als sicher gilt, dass der Osterverkehr nicht durch Streiks beeinträchtigt wird.

Genug gestreikt.
21.03.2012 17:38

Tarifstreit beigelegt Aufatmen am Flughafen Frankfurt

Rund drei Wochen nach Ende der mehrtägigen Streiks ist der Tarifkonflikt an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main beigelegt. Die Osterferien sind gesichert, jetzt könnten aber Schadenersatzforderungen auf die Gewerkschaft der Flugsicherung zukommen.

Arbeitnehmer müssen dafür sorgen, trotz Streiks pünktlich im Büro zu sein. Kommen sie dennoch zu spät, kann der Arbeitgeber ihnen den Lohn kürzen oder sie sogar abmahnen.
20.03.2012 12:48

Arbeitnehmer in der Pflicht Kein Zuspätkommen wegen Streik

Ob Kitas, Busse oder Bahnen: Wegen der Streiks im Öffentlichen Dienst müssen Verbraucher mit Einschränkungen rechnen. Wer deshalb zu spät zur Arbeit kommt, ist aber nicht entschuldigt. Eine Ausnahme gibt es nur bei der Kinderbetreuung.

kein Bild
19.03.2012 15:40

Tarifstreit geht weiter 20.000 Arbeitnehmer streiken

Die Warnstreiks der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gehen in eine neue Runde. In Niedersachsen und Bremen verweigern rund 20.000 Arbeitnehmer ihren Dienst. Busse stehen still, Kindertagesstätten bleiben geschlossen.

Klaus Reichenbach hat Positives aus Griechenland zu berichten.
19.03.2012 09:38

Fortschritte bei Budgetkontrolle Athen macht Task Force froh

Bei der EU wird sich über jeden kleinen Fortschritt in Griechenland gefreut. Task-Force-Chef Reichenbach verbreitet Zuversicht. Vor der anstehenden Parlamentswahl erwartet er keine neuen Turbulenzen. Dennoch führt das Sparen zuz weiteren Protesten. Derzeit streiken in Griechenland die Besatzungen der Fähren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen