Streiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Streiks

In Patras bleiben die Liegen leer - nun hofft die Branche auf einen Aufschwung.
19.11.2010 14:22

Mehrwertsteuer in Griechenland sinkt Tourismusbranche jubelt

"Das ist eine große Erleichterung", sagte der Chef des griechischen Tourismusverbandes. Durch die Senkung der Mehrwertsteuer hofft die Branche auf einen Aufschwung. Allerdings müssen Touristen infolge von Streiks weiter mit Behinderungen rechnen.

Vermutlich behält Papandreou die Macht, sicher ist das aber noch nicht.
08.11.2010 10:12

Keine Neuwahlen in Griechenland Papandreou beruhigt die Märkte

Trotz Streiks und Massenprotesten gegen den drastischen Sparkurs der Regierung liegen die griechischen Sozialisten bei den Regional- und Kommunalwahlen knapp vorn. Regierungschef Papandreou wertet das als Vertrauen in seine Politik. Angedrohte Neuwahlen hatten die Finanzmärkte verunsichert. Griechenland steht jedoch weiterhin einer schwere Zeit bevor.

Vielleicht bringt die mehrgleisige Strategie den Erfolg.
05.11.2010 16:18

Zweigleisige Schlichtung Bahn-Streit kommt in Bewegung

In den vertrackten Tarifkonflikt der Bahnen kommt Bewegung: Nun soll eine zweigleisige Schlichtung Annäherungen bringen, vereinbaren die Deutsche Bahn und sechs Konkurrenten. Aber eine Gewerkschaft fehlt. Die gute Nachricht: Streiks bleiben erstmal tabu.

Wahrzeichen der Stadt: das Kolosseum in Rom.
05.11.2010 15:00

Eintägiger Streik gegen Kürzungen Italiens Museen bleiben zu

Nach wie vor ist Italien ein beliebtes Reiseziel. Doch die drastischen Sparmaßnahmen der Regierung gefährden ausgerechnet das Kerngeschäft des Tourismus - Kunst und Kultur. Aus Protest sollen Museen und andere Sehenswürdigkeiten für einen Tag geschlossen bleiben.

Die Rentenreform Sarkozys ist abgenommen. Es wird dennoch weiter gestreikt, fraglich ist nur die Beteiligung.
28.10.2010 17:35

Zehntausende noch auf Straße Proteste gegen Rente flauen ab

Auch nach der endgültigen Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform in Frankreich lassen die Gewerkschaften nicht locker: Ein neuer, landesweiter Streik- und Protesttag hat begonnen, es gehen aber deutlich weniger Menschen auf die Straße.

2u2x5332.jpg2265870648918445302.jpg
26.10.2010 07:30

Gewerkschaften zeigen Zähne Erster Warnstreik ist beendet

Die Streiks von Transnet und GDBA sorgten für Chaos bei der Bahn. Jetzt nehmen die Eisenbahner die Arbeit wieder auf. Reibungslos rollen wird der Verkehr aber erst am Abend wieder. Auf weitere Streiks wollen die Gewerkschaften bis Freitag verzichten.

Die Staatsmacht hat für die Räumung der Blockaden gesorgt.
25.10.2010 21:04

Streiks kosten drei Milliarden Euro Frankreich beseitigt alle Blockaden

Die französischen Treibstoffdepots sind wieder blockadefrei, doch die Versorgung im Land ist noch immer prekär. Auch Zugverbindungen fall nach den Protesten gegen die Rentenreform wiederholt aus. Diese Woche soll das Gesetz durch Nationalversammlung und Senat, für Donnerstag sind erneute Massenproteste geplant.

11039409.jpg
25.10.2010 17:54

Bahn-Streik Rechte und Pflichten der Reisenden

Die Gewerkschaften Transnet und GDBA haben Warnstreiks angekündigt. Die Bahn informiert auf der Internetseite www.bahn.de/aktuell über aktuelle Verkehrsmeldungen aus der Region. Außerdem ist die kostenlose Service-Nummer 08000 99 66 33 geschaltet.

Nicht nur Raffinerien und Tanklager werden bestreikt: Im Bild blockieren Rentenreform-Gegner die Zufahrt zur Müllverbrennungsanlage in  Ivry-sur-Seine bei Paris.
25.10.2010 11:33

Kostspielige Streiks in Frankreich Paris fürchtet Milliardenschaden

Die landesweiten Proteste gegen die Rentenpolitik der französischen Regierung wachsen sich zu einem volkswirtschaftlich messbaren Problem aus: Wirtschaftsministerin Lagarde beziffert den Schaden der anhaltenden Streiks in Raffinierien und Tanklagern auf bis zu 400 Mio. Euro. Pro Tag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen