Streiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Streiks

kein Bild
26.04.2012 13:38

Branche klagt über Einbruch Griechenland ganz günstig

Nach Bildern von Ausschreitungen und Streiks kämpft die Tourismusbranche in Griechenland gegen wegbrechende Umsätze. Einige Hotels sind über Ostern bereits geschlossen geblieben. Nun sollen Preissenkungen helfen.

Metaller demonstrieren in Lübeck.
20.04.2012 15:47

Tarifgespräche festgefahren Metaller stehen vor Streiks

Im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie droht die IG Metall schon sehr bald mit umfangreichen Warnstreiks. Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaft lehnt das Angebot der Arbeitgeber von über 3 Prozent mehr Geld als zu gering ab.

Die Gewerkschaft Verdi hat für Ende April Warnstreiks bei deutschen Banken angekündigt.
19.04.2012 08:07

Verdi will sechs Prozent mehr Geld Bankensektor droht Streik

Ab Ende April drohen bei den deutschen Banken Streiks. Trotz der Belastungen für die Banken durch die Schuldenkrise will die Gewerkschaft Verdi sechs Prozent mehr Geld für ihre Mitglieder herausschlagen – denn die Beschäftigten hätten schon viel zu lange Verzicht geübt.

"Wir erwarten konstruktive Gespräche", sagt eine Sprecherin der Bank.
11.04.2012 07:00

Das Säbelrasseln beginnt Deutscher Bank drohen Streiks

Die Deutsche Bank muss über die Arbeitsbedingungen von mehreren tausend Angestellten verhandeln. Die Gespräche haben noch nicht begonnen, aber die Gewerkschaft spricht bereits von Streiks. Die Bank gibt sich entspannt.

28695992.jpg
08.04.2012 14:12

Streiks am Ostermontag Iberia streicht 127 Flüge

Am Ostermontag wollen Beschäftigte von Iberia eine Serie von Streiks starten, um gegen Billigkonkurrenz aus dem eigenen Haus zu protestieren. Deshalb streicht die spanische Fluggesellschaft eine ganze Reihe von Verbindungen, darunter auch von und nach Deutschland.

Die IG Metall fordert für gleiche Arbeit gleiches Geld: Beuten Unternehmen systematisch Leiharbeiter aus, um ihre Kosten zu drücken?
04.04.2012 12:30

Lohndumping mit Zeitarbeitern Aufstand der "Leihgurken"

VW, BMW und Daimler überschlagen sich mit Gewinnen, doch die Rekorde haben einen faden Beigeschmack: Unternehmen beuten Leiharbeiter systematisch aus, um dauerhaft ihre Kosten zu drücken, behauptet die Gewerkschaft IG Metall – und droht mit Streiks. Werden in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft Milliardenprofite mit "moderner Sklaverei" gemacht? von Hannes Vogel

Verdi-Chef Bsirske trägt die Tarifeinigung in den Händen.
31.03.2012 22:42

Staatsdiener bekommen 6,3 mehr Lohn Auch Urlaub wird neu geregelt

Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen eine Gehaltserhöhung und künftig bei Neueinstellungen generell 29 Urlaubstage. Für jene, die schon länger dabei sind, gilt eine Besitzstandswahrung. Das heißt, sie bekommen noch mehr Zeit zur Erholung. Mit diesem Verhandlungsergebnis wird ein Streik von Busfahrern, Müllwerkern oder Kindergärtnerinnen abgewendet.

Führt die dritte Runde zum Erfolg? Zwei Millionen Menschen warten auf das Ergebnis der Verhandlungen.
29.03.2012 10:52

Tarifstreit im Öffentlichen Dienst Arbeitgeber stellen Forderung

Zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde gibt es im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes keine Bewegung. Doch es geht weiter in Potsdam. Mit einer Überraschung: Die Arbeitgeber legen kein neues Angebot vor. Stattdessen stellen sie Forderungen. Gibt es keine Einigung, drohen neue Streiks.

Hans-Peter Friedrich (l.), Frank Bsirske.
28.03.2012 21:38

Tarifrunde im Öffentlichen Dienst Noch immer keine Einigung

Gewerkschaften und Arbeitgeber signalisieren im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst Einigungswillen. Doch noch liegen die Positionen weit auseinander. Als sicher gilt, dass der Osterverkehr nicht durch Streiks beeinträchtigt wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen