Strukturreformen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Strukturreformen

Chinas Wachstum brachte für viele Bürger Wohlstand, hat aber auch die Umwelt zerstört.
20.01.2014 06:50

Ziele knapp erreicht Strukturreformen bremsen China

Chinas Wirtschaft wächst seit 30 Jahren rasant. Doch nun will die Regierung in Peking die Entwicklung der zweitgrößten Volkswirtschaft nachhaltiger gestalten. Dafür nimmt sie auch eine Konjunkturabkühlung in Kauf. Die Probleme haben es in sich.

2013-11-27T112904Z_957131344_LR1E9BR0VW6AY_RTRMADP_3_GERMANY-COALITION.JPG8792178366909287645.jpg
27.11.2013 16:39

Union und SPD geben sich großzügig Schöne Bescherung

Während Unionspolitiker und Sozialdemokraten europäische Krisenländer zu Strukturreformen ermahnen, verteilen sie hierzulande fröhlich Geschenke. Das ist nicht nur widersprüchlich, sondern unklug. Ein Kommentar von Jan Gänger

Die Zukunft sieht düster aus.
17.05.2012 20:14

Griechenland spielt mit dem Feuer IWF warnt Athen

Griechenland steht vor der Pleite und ist dringend auf weitere Milliardenhilfen angewiesen. Doch immer mehr Griechen unterstützen die kompromisslose Haltung der linksradikalen Syriza, die sich Sparmaßnahmen und Strukturreformen verweigert. Das Risiko eines Staatsbankrotts wächst.

In der Börse von Athen.
08.10.2011 22:25

Merkel und Sarkozy verhandeln Schuldenschnitt Troika kritisiert Athens Reformen

Kurz vor der Vorlage ihres Berichts, von dem die Auszahlung weiterer Milliarden abhängt, erhöhen die Vertreter der Troika den Druck auf Athen. So fordern sie etwa strengere Strukturreformen. Derweil scheinen sich Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy einig. So könnte im Gegenzug für einen Schuldenschnitt für Griechenland Deutschland den Franzosen beim Rettungsfonds mehr Flexibilität zugestehen.

25989953.jpg
19.08.2011 08:30

"Optimismus verschwunden" Wehrverband kritisiert Reform

Die Strukturreform der deutschen Streitkräfte steht kurz bevor, beim Bundeswehrverband stößt das Vorhaben allerdings auf wenig Gegenliebe. So sieht die Interessengruppe die Leitungsfähigkeit der Armee bedroht. Ohnehin habe die Politik mit ihren Reformen im militärischen Bereich nie "einen großen Wurf" gelandet.

Sandra Navidi.
01.10.2010 12:35

Roubini Global Economics Eurozone könnte scheitern

Die Eurozone hat kein gemeinsames Finanzministerium, deshalb ist es schwierig, notwendige Strukturreformen durchzusetzen, sagt Sandra Navidi von Roubini Global Economics. Mit Finanz- oder Geldpolitik allein sei die Eurozone nicht zu retten.

Verteidigungsminister Guttenberg bevorzugt eine Mischung aus Berufs- und Freiwilligenarmee.
16.08.2010 17:14

Wehrpflicht Noch keine Vorentscheidung

Die Bundesregierung hält sich derzeit noch bedeckt in punkto Wehrpflicht. Allerdings gehört die Bundeswehr-Strukturreform zu den großen Streitthemen der Koalition, die auf eine Lösung harren.

  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen