Takata

Der 1933 gegründete japanische Zulieferer Takata hat seinen Hauptsitz in Tokio und ist auf Schutzsysteme wie Sicherheitsgurte oder Airbags spezialisiert. Weltweit beschäftigt Takata rund 44.000 Menschen. Seit 2013 mussten die Autohersteller mehrere Millionen Autos wegen der Airbags des Zulieferers zurückrufen.

Themen: Takata

REUTERS

13042632.jpg
22.10.2015 21:18

Nach Airbag-Defekt USA wollen Takata-Rückruf beschleunigen

Die US-Behörden wollen die defekten Airbags des Zulieferers Takata so schnell wie möglich aus dem Verkehr ziehen. Doch es handelt sich um einen komplexen Vorgang, von dem viele Autobauer betroffen sind. Nun prüfen die Aufseher, wie sie den Druck erhöhen können.

54320427.jpg
23.12.2014 09:56

Gefährliche Airbags BMW weitet Rückrufaktion aus

Der Münchener Autohersteller BMW muss in den USA mehr Autos in die Werkstätten zurückrufen. Der Grund: Der Konzern hat defekte Takata-Airbags in seinen Autos verbaut, die bisher fünf Menschenleben kosteten.

Takata droht in den USA eine Strafe.
11.12.2014 19:40

Airbag-Problem noch nicht gelöst Auto-Rückruforgie geht weiter

Die defekten Airbags des Zulieferers Takata bereiten immer größere Probleme. Honda und Nissan weiten ihre Rückrufe in Japan aus, in den USA gerät das Unternehmen immer weiter unter Druck. In Europa wisse man bislang noch von keinen Problemen, sagt ein Sprecher.

27.11.2014 10:56

Takata-Aktie unter Druck Schwacher Dollar belastet Nikkei

Uneinheitlich zeigen sich die Börsen in Asien: Der Tokioter Nikkei schließt mit satten Verlusten - Auslöser sind ein schwächelnder Dollar und Gewinnmitnahmen im Vorfeld des Feiertages an den US-Börsen. Schanghai hingegen verzeichnet steigende Kurse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen