Treibhausgase

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Treibhausgase

Weltweit werden täglich zu viele klimaschädliche Abgase erzeugt.
22.04.2010 15:09

Unwirksame Selbstverpflichtungen Kritik an Industrieländern

Nur zwei Industrieländer - Japan und Norwegen - verpflichten sich dazu, in Zukunft so wenig Treibhausgase zu produzieren, dass die Erderwärmung nicht weiter vorangetrieben wird. Notwendig ist allerdings eine weltweite Reduzierung der Emissionen von 25 bis 40 Prozent.

Die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Gas ist die Hauptursache der globalen Erwärmung.
28.01.2010 13:32

Natürliches Gleichgewicht gestört C02-Prozentsatz steigt

Mit jedem Grad Erderwärmung steigt der Kohlendioxid-Gehalt in der Luft um etwa drei Prozent. Der vom Menschen verursachte Klimawandel bewirkt eine zusätzliche Freisetzung des Treibhausgases aus der Landbiosphäre und dem Ozean.

Rauch über einer Chemiefabrik in Nordchina. Umweltschützer verlangen ein striktes CO2-Budget für die ganze Welt.
24.11.2009 12:24

Meteorologen schlagen Alarm Treibhausgase wie nie zuvor

Zwei Wochen vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Dänemark haben Meteorologen angesichts einer immer weiter steigenden Treibhausgas-Konzentration in der Luft Alarm geschlagen. Vor allem Kohlendioxid, Methan und Lachgas haben Rekordwerte erreicht.

Ein US-Kampfjet vom Typ F15C-Eagle bei einem Manöver.
09.11.2009 10:03

Teure Zukunftsvisionen errechnet Schwefel soll Erwärmung stoppen

Trotz der bedrohlichen Aussichten für das Klima steigt der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2). Weil sich auch bei der Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember keine durchgreifende Änderung abzeichnet, könnte eines fernen Tages eine große Flotte von Kampfflugzeugen gegen den Klimawandel eingesetzt werden. Diese würden Schwefelverbindungen in der oberen Atmosphäre versprühen, die Sonnenlicht zurückwerfen und die Erde kühlen sollen.

Die lokale Bevökkerung hat ein größeres Interesse daran, einen Wald zu erhalten - deswegen nutzt sie ihn nachhaltiger als z.B. die Regierung.
16.10.2009 13:07

Nachhaltige Ressourcennutzung Einheimische gut für den Wald

Wälder speichern das Treibhausgas CO2 besonders gut, wenn sie der einheimischen Bevölkerung überlassen werden. Wälder, die sich in Regierungshand befinden, schneiden hingegen schlecht ab, wenn es um die Speicherung von Kohlendioxid geht. Das zeigt eine Studie amerikanischer Wissenschaftler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen