Trojaner

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Trojaner

Ist der Computer in der Hand eines Erpresser-Trojaners, hilft oft nur noch die Hilfe von Experten.
31.07.2012 21:32

Anhang geöffnet, PC verschlüsselt BSI warnt vor Erpresser-Trojaner

Sicherheitsbehörden warnen vor einem neuen, gefährlichen Trojaner, der Computer kapert, Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert. Die Gangster verteilen den Schädling, indem sie ihn im Anhang von scheinbar vertrauenswürdigen E-Mails verstecken. Hier kommt der Autor hin

Einkauf ohne Trojaner: Bislang sind nur Kunden in China betroffen.
26.07.2012 18:05

Schädling kauft unbemerkt Apps Trojaner geht auf Shopping-Tour

Eine deutsche Sicherheitsfirma entdeckt einen Handy-Trojaner, der ohne Wissen des Nutzers Software kauft. Bislang sind nur Kunden eines chinesischen Mobilfunkanbieters betroffen. Allerdings halten die Experten es für denkbar, dass eine Variante der Schad-App auch in Europa auftaucht. Hier kommt der Autor hin

Sicherheitsexperten sind fasziniert von "Flame".
11.06.2012 10:55

Selbstzerstörungsbefehl verschickt "Flame" verschwindet spurlos

Der Super-Trojaner "Flame" sorgt weiter für Aufsehen. Sicherheitsexperten fangen ein Kommando seiner Auftraggeber ab, das ihm dem Befehl gibt, sich vollständig von befallenen Computern zu entfernen und alle Spuren zu beseitigen. Hier kommt der Autor hin

So sieht ein für "Flame" gefälschtes Zertifikat aus.
05.06.2012 15:55

Windows-Update infiziert Rechner Flame nutzt Microsoft-Zertifikat

Ein Windows-Update akzeptiert doch jeder, oder? Darauf setzen auch die Programmierer von "Flame". Die Gangster tarnen ihren gefährlichen Trojaner-Spion mit einem gefälschten Microsoft-Zertifikat und bringen Nutzer so dazu, sich die Malware selbst zu installieren. Hier kommt der Autor hin

Auszüge aus dem von Kaspersky veröffentlichten Flame-Code.
31.05.2012 15:35

Schädling "nicht am Sabbat entwickelt" Wer hat Angst vor Flame?

"Gefährlichster Virus", "Super-Trojaner", "20 Mal größer als Stuxnet". Markige Sprüche gibt es viele über die jüngst entdeckte Spionagesoftware Flame. Dazu Gerüchte, Geschichten, Geraune. Sicherheits-Anbieter sind aus dem Häuschen. Behörden sehen dagegen keinen Anlass zum "Superalarm". von Thomas Leidel

Das mobile TAN-Verfahren gilt bislang als sicher, weil zwei voneinader unabhängige Geräte involviert sind.
23.05.2012 17:43

Auch mTAN kann unsicher sein Tatanga räumt Konten ab

Das mobile TAN-Verfahren gilt als sehr sicher. Doch wenn der Rechner nicht ausreichend geschützt ist, hilft es auch nichts, wenn die TAN per SMS aufs Handy kommt. Das zeigt der Trojaner Tatanga, der es auf die Konten deutscher Online-Banking-Kunden abgesehen hat.

Macs galten lange als unverwundbar.
13.04.2012 10:51

Das Update ist da Apple schmeißt Flashback raus

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Gut eine Woche, nachdem der russische IT-Sicherheitsdienst Dr. Web ein riesieges Botnet aus Mac-Rechnern meldete, bringt Apple das angekündigte Sicherheitsupdate heraus. Es soll die infizierten Macs vom Trojaner "Flashback" befreien.

Die meiste Schadsoftware zielt auf Windows. Auch Flashback ist eine Variante eines Windows-Trojaners.
11.04.2012 11:32

Flashback auf 670.000 Macs Apple sagt Trojaner Kampf an

Vor einigen Jahren machte sich Apple in der Werbung noch über virenverseuchte Windows-PCs lustig. Jetzt kämpft man in Cupertino selbst gegen Trojaner. In einem Support-Artikel, gut versteckt auf der Firmenwebsite, räumt Apple die Existenz der Flashback-Malware ein und kündigt Gegenmaßnahmen an.

Die große Mehrheit der von Flashback kontrollierten Mac-Rechner steht in Noramerika.
05.04.2012 16:23

Apple liefert Update zu spät aus Trojaner kapert 600.000 Macs

Die Zeiten, in denen sich Nutzer eines Mac-Rechners auch schutzlos sicher fühlen konnten, sind endgültig vorbei. Ein Trojaner nistet sich innerhalb weniger Tage auf 600.000 Apple-Computern ein und spannt mit ihnen ein riesiges Botnetz. Apple trägt Mitschuld, weil es ein Update zu spät ausliefert. von Klaus Wedekind

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen