Trojaner

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Trojaner

Legal oder illegal? Der Staatstrojaner wurde vom CCC entdeckt.
11.10.2011 11:40

Trojaner in mehreren Bundesländern Bayern räumt fünf Einsätze ein

Mindestens fünf Mal setzen bayerische Ermittlungsbehörden bislang Trojaner bei der Strafverfolgung im Internet ein. Dabei werden auch die umstrittenen Screenshots gemacht - in einem Fall fast 30.000 Mal. Bayerns Innenminister Herrmann sieht keine Rechtsverletzung, stoppt aber die Verwendung der Software. Inzwischen werden Trojaner-Einsätze aus immer mehr Bundesländern bekannt. Die Justizministerin sieht dringenden Handlungsbedarf.

Speziell, spezieller, Trojaner: Firmenschild von "DigiTask", wo der Trojaner programmiert worden sein soll.
10.10.2011 22:28

Staatsschnüffler ist ein Bayer Stuttgart stoppt Trojaner

Das bayerische Innenministerium bestätigt, dass der dem Chaos Computer Club zugespielte "Staatstrojaner" der Polizei des Bundeslandes gehört. Beim Einsatz des Spähprogramms habe man sich an alle gesetzlichen Vorgaben gehalten, heißt es. Baden-Württemberg stoppt den Einsatz einer ähnlichen Überwachungssoftware und will eine Überprüfung der Rechtslage - wie auch Bundeskanzlerin Merkel.

Der Protest gegen Online-Durchsuchungen scheint mehr als berechtigt gewesen zu sein.
10.10.2011 13:10

Rechtlich sehr umstritten Was darf ein Staatstrojaner?

Der Chaos Computer Club (CCC) enttarnt möglicherweise "Staatstrojaner", die weit mehr tun als erlaubt. Aber was darf staatliche Überwachungs-Software eigentlich? Tatsächlich ist der rechtliche Rahmen für solche Programme stark eingeschränkt. Und wenn die entdeckten Trojaner wirklich von einer Behörde eingesetzt wurden, hat sie mehr als ein Gesetz gebrochen. von Klaus Wedekind

Mitsubishi Heavy Industries fertigt auch Patriot-Abwehrsysteme unter US-Lizenz.
20.09.2011 14:05

Trojaner im PDF-Anhang Hacker greifen Rüstungsfirmen an

In den USA, Israel, Indien und Japan greifen Hacker gezielt mindestens acht Rüstungsunternehmen an, indem sie E-Mails mit verseuchten PDF-Anhängen verschicken. Die Cybergangster können in Server der Waffenschmieden eindringen und möglicherweise "sensible Daten" stehlen.

Zahlreiche Bürger hatten in Gera gegen das NPD-Konzert protestiert.
09.08.2011 13:44

"... das kannst Du auch" Trojaner-Hemden überlisten NPD

Ein "trojanisches" T-Shirt foppt die Besucher eines Neonazi-Konzerts im thüringischen Gera. Aus dem vermeintlichen Szenehemdchen - kostenlos verteilt - wird nach dem Waschen eine Werbung für die Aussteigerinitiative Exit.

Hacker.jpg
17.07.2011 06:55

Zugriff auf Zoll- und Polizeidaten Hacker waren schon lange da

Schon im September 2010 soll es Hackern gelungen sein, Trojaner auf den Rechnern von Bundespolizei und Zoll einzuschleusen. Damit hatten sie über Monate Zugriff auf sensible Daten, ohne dass dies aufgefallen wäre. Die Gewerkschaft der Polizei vermutet grundsätzliche Probleme.

In einem Botnetz werden tausende Computer zusammengeschlossen, die Cyberkriminelle über Trojaner unter ihre Kontrolle gebracht haben.
04.07.2011 13:04

Gut getarnt, aber nicht unzerstörbar Warnung vor Super-Botnetz

Sicherheitsexperten beobachten besorgt die Ausbreitung eines gewaltigen Botnetzes. Es umfasst bereits etwa 4,5 Millionen Zombie-Rechner, wovon rund 150.000 in Deutschland stehen sollen. "TDL-4" wird dezentral gesteuert und setzt für seine Verbreitung einen hochentwickelten Trojaner ein, der fast nicht zu entdecken ist.

01.07.2011 11:56

Zeus geht wieder um BSI warnt vor Trojaner-Spam

Vorsicht vor schädlichen Spam-Mails: Eine neue Variante des gefährlichen Trojaners "ZeuS" ist im Umlauf. Viele Schutzprogramme erkennen ihn nicht. Experten warnen deshalb vor E-Mails mit Online-Banking-Hinweisen - sie sollten keinesfalls geöffnet werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen