Sanktion wegen Angriffskrieg Finnland schränkt Touristenvisa für Russen einWährend Kanzler Scholz russische EU-Reisende nicht für den Angriff auf die Ukraine sanktionieren will, macht Helsinki ernst: Russen, die ohne guten Grund nach Finnland reisen wollen, sollen ab September nur noch sehr schwer ein Touristenvisum bekommen.16.08.2022
Russisches Öl trotz Embargo Druschba-Pipeline versorgt Tschechien wiederAm Importstopp der EU für russisches Öl beteiligen sich Tschechien, die Slowakei und Ungarn nicht - dennoch erhalten sie mehr als eine Woche lang kein Öl aus der Druschba-Pipeline. Der Betreiber macht fehlende Transitgebühren geltend. Jetzt findet auch Tschechien eine Lösung.13.08.2022
Wahlkampf in Tschechien Babis-Anhänger und -Gegner gehen aufeinander losAndrej Babis gehört zu den reichsten Menschen in Tschechien und er wäre auch gern wieder der mächtigste. Der ehemalige Ministerpräsident tritt zu den Präsidentschaftswahlen an und tourt gerade durchs Land. Seine Auftritte polarisieren so sehr, dass es bei einer Veranstaltung zu Handgreiflichkeiten kommt. 12.08.2022
Kompromiss für Ukraine-Transit EU-Raffinerien zahlen russische Druschba-GebührenDer Südstrang der Druschba-Pipeline versorgt vor allem Ungarn, die Slowakei und Tschechien mit Öl. Das stammt meist aus Russland und fließt durch die Ukraine - angeblich wegen neuer europäischer Sanktionen nicht mehr reibungslos. Zwei Raffinerien aus der Slowakei und Ungarn springen ein.10.08.2022
Südstrang der Druschba-Pipeline Durch die Ukraine fließt kein russisches Öl mehrDie südliche Druschba-Pipeline, die über die Ukraine nach Ungarn, Tschechien und in die Slowakei führt, ist seit Ende vergangener Woche außer Betrieb. Russland begründet den Öl-Transitstopp über diese Verbindung offiziell mit den westlichen Sanktionen und schiebt der Ukraine die Schuld zu.09.08.2022
Vier Feuerwehrleute verletzt Waldbrand in Sächsischer Schweiz wütet weiterSeit Tagen lodern die Feuer im Nationalpark Sächsische Schweiz. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz sowie etliche Helikopter. Auch auf tschechischer Seite versucht die Feuerwehr verzweifelt, die Brände zu löschen. Dagegen entspannt sich die Lage im Waldbrandgebiet im Süden Brandenburgs. 30.07.2022
Einsatz könnte Wochen dauern Waldbrände in Ostdeutschland sind außer KontrolleMit Hubschraubern und Hunderten Einsatzkräften kämpfen die Feuerwehren in Sachsen und Brandenburg gegen die Flammen. Das Ausmaß der Waldbrände sei "verheerend", sagt der sächsische Umweltminister. Im brandenburgischen Elbe-Elster-Kreis bereiten nun auch noch munitionsbelastete Böden Sorge.26.07.2022
Nationalpark steht in Flammen Kinder in Ferienlager entkommen schwerem WaldbrandIm Nationalpark Böhmische Schweiz bricht ein Feuer aus. Die Flammen breiten sich in rasantem Tempo aus, betroffene Anwohner müssen sich in Sicherheit bringen. Einsatzkräfte evakuieren auch ein Kinderferienlager. Innenminister Rakusan kümmert sich derweil um Hilfe aus dem Ausland.26.07.2022
Feuer kesselt Rehfeld ein 200 Menschen wegen Flächenbrand evakuiertEin Großbrand wütet durch einen Windpark in Brandenburg. Er breitet sich auf 100 Hektar aus. Daraufhin wird der Ort Rehfeld evakuiert, Hunderte Menschen verlassen ihr Zuhause. Zur selben Zeit kämpfen Löschkräfte gegen die Flammen im Nationalpark in Tschechien, an der Grenze zu Sachsen.25.07.2022
Habeck wirbt für Solidarität Wie kann die EU die Gas-Krise bewältigen?Ein russischer Gas-Lieferstopp könnte die Wirtschaft zahlreicher europäischer Ländern erschüttern. Im Falle einer solchen Krise dürften sich die EU-Staaten nicht nur um die eigene Versorgung kümmern, mahnt Wirtschaftsminister Habeck. Stattdessen sei Solidarität gefragt.11.07.2022