Fünftes Todesopfer in Österreich Übersteht Deutschland das Hochwasser mit "blauem Auge"?Deutschland könnte beim aktuellen Hochwasser glimpflich davonkommen. Der Wetterdienst hebt Unwetterwarnungen für Bayern auf, Sachsen dürfte das Hochwasser laut Umweltminister noch mit einem "blauen Auge" überstehen. Aus anderen europäischen Ländern kommen weiterhin Krisenmeldungen - die Opferzahlen steigen.17.09.2024
Österreich befürchtet Dammbruch Dresden bangt, in Bayern steigen die PegelständeDie Lage in den Hochwassergebieten bleibt angespannt. An Oder und Elbe drohen Wasserwalzen aus den Nachbarländern. Auch in Bayern steigt das Wasser. In Österreich könnte es zu einem weiteren Dammbruch kommen. Eine polnische Kleinstadt ist verwüstet, in Tschechien ist die Armee im Einsatz.17.09.2024
Institut erstellt Schnellanalyse Klimawandel verursachte wohl Hochwasser-KatastropheBei Katastrophen wie den Überschwemmungen in Österreich und Tschechien fragen sich viele Menschen: Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Forscher haben im aktuellen Fall eine erste Antwort. Die Grünen fordern mit Blick auf die Klimakrise mehr Geld für Vorsorgemaßnahmen. 16.09.2024
Ruft Polen Katastrophenfall aus? Auch Tschechien meldet den ersten HochwassertotenSachsen bangt noch vor dem Hochwasser, in Rumänien, Polen und Tschechien gibt es bereits enorme Zerstörungen. Nachdem in Rumänien bereits sechs Menschen sterben, meldet nun auch Tschechien ein erstes Todesopfer. Von einer Entspannung der Lage kann keine Rede sein. 16.09.2024
Weniger Migration, mehr Staus Fluch oder Segen? Umfassende Grenzkontrollen gestartetSeit dem frühen Morgen kontrolliert die Bundespolizei die gesamte deutsche Außengrenze, wenn auch nur stichprobenartig. Das hat dennoch Auswirkungen. Während die Politik bereits positive Effekte hinsichtlich der Migration erkennt, sorgt sich die Wirtschaft um Lieferketten. Vor allem Pendler brauchen mehr Geduld.16.09.2024
Für Evakuierung zu spät Tschechische Stadt steht fast vollständig unter WasserDer Nordosten Tschechiens ist von dem aktuellen Hochwasser besonders schwer betroffen. Die Kleinstadt Krnov steht bereits so weit unter Wasser, dass die Kommune nicht mehr in der Lage ist, eine Evakuierung zu organisieren. 15.09.2024
Tausende Menschen in Gefahr Hochwasser steigt nach Staudamm-Bruch in Polen Der Extremregen lässt nicht nach. Zahlreiche Orte in Rumänien, Tschechien, Polen stehen bereits unter Wasser. Rettungskräfte sind im Dauereinsatz. In Schlesien verschlimmert sich die Lage dramatisch durch den Bruch eines Staudamms. 15.09.2024
"Katastrophe epischen Ausmaßes" Mehrere Tote nach massivem HochwasserDie Hochwasser-Lage in Osteuropa ist angespannt. In Rumänien, Polen und Österreich kommt es zu Toten, in Tschechien werden mehrere Menschen vermisst. Polens Regierungschef Tusk sieht eine "dramatische Herausforderung", ein erster Staudamm läuft dort über. 15.09.2024
Tote in Rumänien Österreich bereitet sich auf "historische" Flutkatastrophe vorSchon seit Tagen fällt unter anderem in Österreich so viel Niederschlag, dass der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann. Doch es wird noch stärkerer Regen in den kommenden Tagen erwartet. Auch in Teilen Tschechiens, der Slowakei, Rumänien und Polen wurde der Notstand erklärt. 14.09.2024
Tote nach Dauerregen in Rumänien Bayern und Sachsen rüsten sich fürs HochwasserDie Sorge ist groß. Heftige Überschwemmungen kosten vier Menschen in Rumänien das Leben. In Tschechien kommt es zu Stromausfällen, in Polen werden mehrere Orte evakuiert. Auch Sachsen und Bayern bereiten sich auf das Schlimmste vor. In Österreich ist die Lage ebenfalls brisant.14.09.2024