Die Zivilluftfahrtbehörde der Türkei ist zuversichtlich, dass das Flugverbot für die private türkische Gesellschaft Onur Air in Kürze wieder aufgehoben wird.
Honeckers ehemalige Staatsyacht "Ostseeland" heißt jetzt "Aniara" und steht in der Türkei zum Verkauf. Laut Eigentümer Yegin interessieren sich Firmen aus Deutschland und Dubai für das Schiffchen.
Das von vier westeuropäischen Ländern verhängte Flugverbot für die türkische Chartergesellschaft Onur Air soll keine Auswirkungen für die betroffenen Fluggäste haben. Verkehrsminister Yildirim versicherte, dass niemand für die Heimkehr auf ein Flugzeug warten müsse.
Nach massiven Protesten des Auswärtigen Amtes hat die Türkei das Einflugverbot für deutsche Flugzeuge wieder aufgehoben. Ankara hatte nach einem Flugverbot für die türkische Fluggesellschaft Onur Air deutschen Ersatzmaschinen die Landegenehmigung verweigert.
Der seit sechs Jahren inhaftierte Kurdenführer Abdullah Öcalan hatte in der Türkei keinen fairen Prozess. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am Donnerstag in Straßburg.
Bundeskanzler Schröder hat der Türkei einen pünktlichen Beginn der in fünf Monaten geplanten Verhandlungen über einen EU-Beitritt des Landes in Aussicht gestellt.
Die anfängliche Euphorie hat sich gelegt. Wenn Schröder diese Woche in die Türkei reist, gibt es einige empfindliche Punkte zu bereden. Der Kanzler fordert einen "Mentalitätswandel".