Tunesien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Tunesien

Thema: Tunesien

picture alliance / dpa

Silber für Deutschland: Thomas Lurz.
10.08.2012 14:58

Zehn Kilometer durch olymische Brühe Thomas Lurz schwimmt zu Silber

Freiwasserschwimmer Thomas Lurz aus Würzburg kämpft sich bei den Olympischen Spielen in London zur Silbermedaille. Über die zehn Kilometer lange Strecke muss er nur dem Tunesier Oussama Mellouli den Vortritt lassen. Bronze geht an den Kanadier Richard Weinberger. Hier kommt der Autor hin

Fast mühelos konnte der deutsche Angriff gegen Tunesien punkten.
04.08.2012 12:15

Kantersieg gegen Tunesien Volleyballern winkt Viertelfinale

Der Fünf-Satz-Sieg gegen Serbien hat Mut gemacht. Auf dem Weg ins olympische Viertelfinale fertigen die deutschen Volleyballer Außenseiter Tunesien mit 3:0 ab. Dank der souveränen Vorstellung sind die Chancen auf das Weiterkommen nicht nur weiter intakt, sondern ausgesprochen gut. Hier kommt der Autor hin

Baghdadi Ali al-Mahmudi (Archivbild)
24.06.2012 19:22

Präsident wird nicht gefragt Tunesien liefert Al-Mahmudi aus

Tunesien liefert den früheren libyschen Ministerpräsidenten Al-Mahmudi an das Nachbarland aus. Die Entscheidung der Regierung in Tunis ist mit dem tunesischen Präsidenten nicht abgestimmt und könnte das Land in eine Krise führen. Wegen Foltergefahr hatte Amnesty eine Auslieferung abgelehnt. Hier kommt der Autor hin

Eine verletzte Frau in der umkämpften Stadt Idlib im Norden des Landes.
14.03.2012 08:07

USA: Wahlen in Syrien "lächerlich" Assad lässt systematisch foltern

Mit Gewehrkolben, Peitschen, Stromschlägen und anderen, insgesamt 31 Methoden foltert das syrische Regime seine Gefangenen, so Amnesty International. Für Verhöre werden die Häftlinge an ihren Händen aufgehängt. Die von Machthaber Assad angekündigten Wahlen sind für die USA "lächerlich". Für Tunesien wäre eine Militärintervention "reiner Wahnsinn".

Die 12-jährige Hana zeigt das Victory-Zeichen. Sie wurde wie ihre 13-jährige Schwester bei einem Raketeneinschlag in Idlib verletzt.
13.03.2012 21:04

Assad lässt im Land der Angst wählen Opposition bittet um Militärhilfe

In einem Klima von Angst und Terror kündigt Syriens Staatschef Assad freie Wahlen an. Die Opposition des Landes empfindet das als Hohn und verlangt ein militärisches Eingreifen. Tunesien lehnt das Ansinnen ab. Man würde Assad damit einen Vorwand liefern, noch härter gegen das Volk vorzugehen. Inzwischen erhöht sich die Zahl der Toten auf 8000.

Ein illegaler Einwanderer befestigt an der Jakobskiche in Zürich ein Plakat.
20.02.2012 13:20

Flüchtlinge gegen Entwicklungshilfe Schweiz macht Druck

Die Schweiz geht neue Wege, um die Zahl der Asylbewerber zu senken. Länder, die im "Migrationsbereich" kooperieren, können eher auf Entwicklungshilfe hoffen. Als erstes Land soll Tunesien so bewogen werden, Flüchtlinge unbürokratisch wieder aufzunehmen.

Leerer Strand im Urlaubsort Sousse in Tunesien.
25.01.2012 11:59

Reisen nach Arabien Weg zur Normalität ist lang

Despoten sind vertrieben, Wahlen abgehalten, von der Normalität sind viele arabische Länder aber noch weit entfernt. Reiseziele wie Ägypten und Tunesien warten sehnlichst auf die Rückkehr der Gäste.

Wolfgang Grenz, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, stellt den Bericht vor.
09.12.2011 20:27

Arabischer Frühling verblüht Amnesty zieht gemischte Bilanz

Amnesty International zieht eine gemischte Bilanz aus den Revolutionen des arabischen Frühlings. In Tunesien etwa seien bei der Achtung der Meinungsfreiheit große Fortschritte zu beobachten. Die gewaltsame Unterdrückung von Demonstranten in Syrien sei dagegen ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Es war damit gerechnet worden, dass keine Partei eine absolute Mehrheit erreichen würde.
26.11.2011 17:07

Vorgezogene Parlamentswahlen Islamisten gewinnen in Marokko

Einen Monat nach dem Sieg ihrer Gesinnungsgenossen im benachbarten Tunesien erringen auch die gemäßigten Islamisten in Marokko einen Wahlsieg. Nach der Auszählung der Stimmen für 288 der 395 Mandate entfallen 80 Sitze auf die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD). Laut Innenminister Cherkaoui erlangt sie damit deutlich mehr Sitze als jede andere Partei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen