Universität

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Universität

kein Bild
08.10.2012 16:41

Zeit für Schnäppchenjäger Rabattschlacht ums Auto

Auf dem deutschen Automarkt tobt in diesem Herbst ein heftiger Rabattkrieg. Laut der regelmäßigen Marktanalyse der Universität Duisburg-Essen haben die Hersteller im September mit 435 Sonderaktionen versucht, ihre Modelle in den Markt zu drücken. Hier kommt der Autor hin

Vorgesetzte tragen viel Verantwortung - dennoch sind sie in ihrem Arbeitsumfeld entspannter als Angestellte.
25.09.2012 07:36

Mehr Verantwortung, weniger Stress Chefs sind entspannter

Mehr Verantwortung, mehr Stress – diese Formel scheint so nicht aufzugehen. Zumindest wenn es nach den Ergebnissen einer Studie aus den USA geht. Forscher der Harvard-Universität belegen, dass Menschen in Führungspositionen weniger gestresst sind als Angestellte. Hier kommt der Autor hin

Eine Studie von Forschern der Harvard-Universität belegt: Bei spontanen Entscheidungen sitzt das Geld lockerer.
19.09.2012 20:59

Wer lange überlegt, gibt weniger Spontan ist spendabel

Spontane und intuitive Entscheidungen regen den Menschen zu großzügigeren und kooperativeren Handlungen an. Dies belegen viele Experimente von Forschern der Harvard-Universität. In keinem Fall, so die Wissenschaftler, habe eine Versuchsperson nach einer längeren Überlegung großzügiger gehandelt als nach einer schnellen Entscheidung.

Die Zulassung einer Universität im besetzten Westjordanland ist in Israel heftig umstritten.
10.09.2012 03:55

Siedlung im besetzten Westjordanland Israel will Universität anerkennen

In einer umstrittenen Entscheidung hat sich die israelische Regierung für die Anerkennung einer Universität in der Siedlung Ariel im besetzten Westjordanland ausgesprochen. Der für die Universitäten zuständige Rat legt Einspruch beim Obersten Gericht ein. Aus Sicht der internationalen Gemeinschaft ist Ariel eine illegale Siedlung.

Eine einfache Wahrheit: Die uramerikanische Stärke liegt im Konsum.
31.08.2012 16:49

Michigan-Index deutet Trendwende an US-Verbraucher fassen Vertrauen

Für Beobachter liegt es auf der Hand: Die wirtschaftliche Lage der Vereinigten Staaten wird darüber entscheiden, wer ab Herbst als Präsident im Weißen Haus regieren darf. Im Herzen der US-Wirtschaft stoßen Forscher der Universität Michigan nun auf Daten, die Amtsinhaber Barack Obama gefallen dürften.

3,4 Millionen Kontaktlinsen-Träger wurden 2011 in Deutschland gezählt.
29.08.2012 14:31

Erfinder der Kontaktlinse Tüftelei für besseren Durchblick

Eine unsichtbare Brille - davon träumten Menschen schon vor mehr als hundert Jahren. Auch August Müller, Doktorand an der Universität in Kiel. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kontaktlinsen. Millionen Menschen in Deutschland setzen heute auf diese Sehhilfe.

Stattliche Förderung lockt, da greifen viele zu.
20.08.2012 16:16

Altersvorsorge mit fragwürdigem Motiv Zuschuss lockt Verbraucher

Viele Menschen entscheiden sich nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern nicht wegen der Altersvorsorge für eine Riester-Rente, sondern wegen der staatlichen Förderung. Und: Finanzberater raten besonders häufig zu Riester-Verträgen - möglicherweise, weil hohe Provisionen locken. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie zweier Volkswirte der Universität Bayreuth. Hier kommt der Autor hin

Universitätsprojekt: Eine künstliche Hand soll in Zukunft Amputierten als vollwertiger Ersatz dienen.
08.08.2012 10:48

Ideenfabrik der Zukunft Universität baut Cyborg-Hand

In der Realität sind Roboter bisher eher in Fabrikhallen anzutreffen. In Ausnahmefällen reisen sie auch schon mal zum Mars, um uns Fotos zu schicken. Von ihren Film-Kollegen unterscheiden sie sich gewaltig. Die Forschungsergebnisse einer Universität in Italien könnten dies jedoch bald ändern. Hier kommt der Autor hin

Vor allem Culver City soll von Douglas' Geld profitieren.
31.07.2012 18:49

Geldsegen für seine Universität Kirk Douglas spendet Millionen

Der Schauspieler Kirk Douglas will mit seiner Frau insgesamt rund 50 Millionen Dollar für gute Zwecke spenden. Zunächst profitiert seine frühere Universität von dem Geld. Sie bekommt rund fünf Millionen Dollar vom 95-Jährigen. Hier kommt der Autor hin

08.07.2012 10:03

Wenn sich Politiker "verzwitschern" Tweets sind komplexe Infos

Twitter-Beiträge von Abgeordneten sind oft mehr als kurze Informationshappen, meint Christoph Bieber. Der Politologe von der Universität Duisburg/Essen erklärt in einem Gespräch, wieso politische Kommunikation via Twitter weit über 140 Zeichen hinausgeht. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen