Urheberrecht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urheberrecht

kein Bild
27.11.2011 16:54

Änderungen beim Urheberrecht Grüne wollen Schutzfrist kürzen

Bei ihren Parteitag in Kiel beschließen die Grünen, Schutzfristen für künstlerische Werke zu verkürzen, können sich aber nicht auf einen Zeitraum einigen. Außerdem sprechen sie sich gegen die Vorratsdatenspeicherung und heimliche Online-Durchsuchungen aus sowie für ein neues NPD-Verbotsverfahren aus - sofern der Erfolg sicher ist.

Über das BitTorrent-Netz  lassen sich große Datenmengen verteilen - auch Raubkopien von Musik und Filmen.
21.10.2011 16:21

Gericht verurteilt BitTorrent-Tracker Bewährung für Raubkopierer

Wegen Verwertung und Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken hat das Amtsgericht Ludwigshafen einen 42-Jährigen zu einem Jahr Haft verurteilt. Der Mann hatte gemeinsam mit anderen einen so genannten BitTorrent-Tracker betrieben sowie hunderte urheberrechtlich geschützte Werken auf DVD und PC kopiert.

Ups: Kauder muss sich wohl nun selbst verwarnen.
30.09.2011 12:38

CDU-Rechtsexperte wird verspottet Kauder kopiert illegal

Dem CDU-Politiker Kauder sind Verstöße gegen das Urheberrecht ein Dorn im Auge. Raubkopierer im Internet will er mit einer zeitweiligen Netzsperre bestrafen. Doch nun verstößt Kauder selbst gegen das Urheberrecht. Hämisch fordern Internetnutzer bereits den analogen Hausarrest für den CDU-Rechtsexperten. von Till Schwarze

Der Apple-Store in München ist echt.
20.07.2011 12:09

Unverschämt gut Chinesen fälschen Apple Stores

Ein verbreitetes Klischee besagt, Asiaten seien besonders gut im Kopieren. Meist bezieht sich das auf Markenprodukte oder urheberrechtlich geschützte Werke. Jetzt haben Blogger in Südchina komplett gefälschte Apple Stores entdeckt. Unklar bleibt, wo die angebotenen iPhones, iPads und MacBooks herkommen.

Online-Piraterie wird mit harten Mitteln verfolgt.
31.05.2011 13:37

300.000 Adressen pro Monat Provider verraten Kundendaten

Der Kampf gegen die illegale Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials ist aus Sicht der Internetwirtschaft trotz steigender Zahl von Breitbandanschlüssen immer erfolgreicher. Die Zahl der illegalen Downloads sinke - aufgrund legaler Alternativen, aber auch wegen juristischer Anstrengungen der Rechte-Inhaber.

Kopien sind nur erlaubt, wenn man den Kopierschutz nicht knackt - eigentlich unmöglich.
13.05.2011 12:21

Verbraucherschützer fordern Privatkopie muss möglich sein

Eigentlich darf jeder für den privaten Gebrauch Kopien von Musik-CDs oder Film-DVDs machen. In der Praxis aber schränkt die Industrie dies durch viele Schikanen ein. Die Verbraucherzentralen fordern deshalb eine Änderung des Urheberrechts.

Adele stürmt die Charts und pfeift auf den Ex.
10.05.2011 13:25

Trennung als Inspiration Adeles Ex will Geld

Mit den Urheberrechten ist das so eine Sache. Der Ex-Freund von Adele will jetzt beispielsweise Tantiemen dafür, dass er sie verlassen hat. Der daraus resultierende Liebeskummer war ja schließlich die Inspiration für Adeles Erfolg. Alles klar?

Motivwagen im Kölner Karneval.
07.03.2011 12:23

100 Anzeigen Gegen Guttenberg wird ermittelt

Die Staatsanwaltschaft Hof leitet ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Verteidigungsminister Guttenberg ein. "Mittlerweile liegen über 100 Strafanzeigen im Zusammenhang mit den Plagiatsvorwürfen vor", sagt Oberstaatsanwalt Laib. In erster Linie gehe es um mögliche Verstöße gegen das Urheberrecht.

Oracle-Chef Ellison auf dem Weg zu einem Gerichtstermin in Oakland.
24.11.2010 06:52

Oracle setzt sich durch Milliardenstrafe für SAP

Der deutsche Softwarekonzern SAP erleidet im Schadenersatzprozess im kalifornischen Oakland eine herbe Schlappe. Die Geschworenen entscheiden, dass SAP wegen Verletzung von Urheberrechten 1,3 Milliarden Dollar an den US-Wettbewerber Oracle zahlen muss. Die Walldorfer hatten mit deutlich weniger gerechnet.

Im Urheberrechtsstreit zwischen Youtube und Viacom geht es um sehr viel Geld.
24.06.2010 07:27

Youtube-Streit Google erringt Etappensieg

Schon seit drei Jahren kämpft Youtube gegen eine Urheberrechts-Klage des Medienkonzerns Viacom, dem unter anderem der Musiksender MTV gehört. Auch wenn ein Gericht der Google-Tochter jetzt eine weiße Weste bescheinigt hat, ist ein Ende nicht absehbar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen