Urheberrecht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urheberrecht

Es hat zahlreiche Proteste gegen das internationale Urheberrechtsabkommen Acta gegeben  - wie hier in Brüssel.
04.07.2012 21:41

Was von ACTA übrig bleibt Ministerium nimmt neuen Anlauf

Auch nach dem Nein zu ACTA will das deutsche Justizministerium neue Regelungen gegen Markenpiraterie. Allerdings nicht unter dem verrufenen Kürzel. Die EU-Kommission sieht das anders - wartet aber zunächst auf eine gerichtliche Bewertung. Indes fordern die europäischen Grünen bei n-tv.de eine Diskussion über ein neues Urheberrecht. Hier kommt der Autor hin

Bushido
24.06.2012 21:36

"Geil, Lippenstift" Bushido mag Piraten nicht

Bushido will in die Politik gehen, sein Vorbild ist Gerhard Schröder. "Als Schröder von Merkel abgelöst wurde, da ist ein bisschen was in mir kaputtgegangen", sagt er. Von den Piraten hält er nichts. Wegen des Urheberrechts. Hier kommt der Autor hin

So wollten die "Zeitungszeugen" Auszüge aus Hitlers Buch veröffentlichen.
14.06.2012 16:27

Keine Auszüge von "Mein Kampf" Hitlers Buch bleibt im Giftschrank

In mehr als drei Jahren erlöschen die Urheberrechte an Hitlers Schrift "Mein Kampf". Doch das Ringen um die Veröffentlichung hat längst begonnen. Ein britischer Verleger und der Freistaat Bayern liefern sich bereits juristische Kämpfe, wieder einmal scheitert McGee vor Gericht. Hier kommt der Autor hin

Dirk B. vor der Urteilsverkündung. Mit Kino.to hat er Millionen gemacht. Die soll er jetzt abgeben.
14.06.2012 13:43

"Es ging nur um Profit" Vier Jahre Haft für Kino.to-Chef

Mit Kino.to machte er Millionen, jetzt kassiert er vor Gericht die Quittung. Wegen massiver Verstöße gegen das Urheberrecht wird der Kino.to-Gründer zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt, außerdem soll er sein Vermögen abgeben. Das Gericht verlässt er trotzdem vorläufig auf freiem Fuß. Hier kommt der Autor hin

Google-CEO Larry Page darf sich freuen. Er ist erst einmal fein raus.
24.05.2012 07:10

Zwei Jahre Clinch mit Oracle Google gewinnt Java-Streit

Google erringt in einem Streit um den Patentschutz der Programmiersprache Java einen wichtigen Sieg gegen seinen Kontrahenten Oracle. Ein Bundesgericht in San Francisco sieht die Patentrechte Oracles durch Google nicht als verletzt an. Oracle kann seine Schadenersatzforderungen damit vorerst begraben.

Auch Klassiker längst verstorbener Künstler unterliegen momentan bis 70 Jahre nach deren Tod dem Urheberrecht. Diese Frist wollen die Piraten verkürzen.
21.05.2012 19:45

Reform des Urheberrechts Piraten legen Zehnpunkteplan vor

Es ist einer der großen Kritikpunkte an den Piraten: Ihre Vorstellungen vom Urheberrecht. Nicht wenige argwöhnen, die Partei wolle es ganz abschaffen. Jetzt legen die Piraten ein Programm vor, in dem sie verkürzte Schutzfristen nach dem Tod von Autoren und eine Legalisierung des Filesharing fordern.

Schauspieler Mario Adorf (bei der Verleihung der Goldenen Kamera im Februar) gehört zu den prominentesten Unterzeichnern des Aufrufs: "Wir sind die Urheber!"
10.05.2012 12:50

"Keine Entschuldigung für Geiz" Kulturkampf ums Urheberrecht

Ohne Ende Musik hören, Filme schon vor dem Kinostart sehen, ganze Fernsehserien auf den Rechner holen: das Internet macht's möglich - oft kostenlos, selten legal. Was tun? Die Debatte ums Urheberrecht tobt, jetzt melden sich mal wieder Künstler zu Wort, 100 an der Zahl.

Der Streit zwischen Google und Oracle geht in die nächste Runde.
08.05.2012 06:54

Pyrrhussieg für Oracle Google verletzt Urheberrechte

Im Prozess von Oracle und Google um das mobile Betriebssystem Android finden die Geschworenen in einer ersten Entscheidung keine eindeutige Antwort. Sie beschließen zwar, dass Google bei der Android-Entwicklung gegen Urheberrechte verstößt. Doch sie können sich nicht darüber einigen, ob dies strafbar ist.

Der Justizpalast des EuGH in Luxemburg.
02.05.2012 13:06

Programmiersprache ist nicht geschützt EuGH will kein Ideen-Monopol

Die Programmiersprache und die Funktionalität eines Computerprogramms unterliegen - anders als der Quellcode - nicht dem Urheberrecht. Das hat der Europäische Gerichtshof klargestellt. Damit haben Softwarefirmen, die Alternativsoftware für bestehende Programme schreiben, nun Rechtssicherheit.

Eine Ausgabe wird vor dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände hochgehalten.
24.04.2012 15:58

Hitlers "Mein Kampf" als Bestseller? Bayern will Buch kommentieren

Hitlers "Mein Kampf" auf der Bestseller-Liste? Der Freistaat Bayern möchte das nach dem Auslaufen seines Urheberrechts im Jahr 2015 verhindern. Eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe soll dafür sorgen, dass mit dem Hetz-Pamphlet kein Geschäft zu machen ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen