Verbrenner-Aus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbrenner-Aus

imago85340570h.jpg
21.01.2019 17:44

Frist bis 2030 Schweden läutet Ende der Verbrenner ein

Nach Norwegen und teilweise auch Dänemark verbannt nun Schweden innerhalb der nächsten gut zehn Jahre Neuwagen mit herkömmlicher Motorisierung aus den Autohäusern. Dafür wird die Infrastruktur für E-Autos ausgebaut.

81688664.jpg
04.12.2018 22:41

Letzte Generation VW läutet Ende des Verbrenners ein

Dieselskandal, Fahrverbote und Sammelklagen - die Autobranche richtet ihre Zukunft lieber auf Elektrofahrzeuge aus. Noch knapp sieben Jahre, dann will VW die letzten Benziner und Diesel entwickeln. Auf den Straßen bleiben die aber noch eine ganze Weile.

Simuliertes Sonnenlicht speist eine Solarzelle, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre in Syngas umwandelt.
30.07.2016 07:23

"Künstliches Blatt" Solarzelle erzeugt aus CO2 Kraftstoff

Beim Verbrennen von Kraftstoffen entsteht das klimaschädliche CO2. Nun finden Forscher einen Weg, aus dem Treibhausgas mit Hilfe von Sonnenlicht Kraftstoffe herzustellen. Das Verfahren, bei dem der Atmosphäre CO2 entzogen wird, eignet sich auch für große Anlagen.

Als Alternative zu Benzin- und Dieselmodellen fährt der Toyota RAV4 nun auch als Hybrid vor.
20.07.2016 10:02

RAV4 Hybrid geht unter die Stromer Lexus-Technik zum Toyota-Preis

So konsequent wie Toyota hat kein Hersteller sein Angebot an Hybrid-Fahrzeugen ausgebaut. Sieben Modelle mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor sind im Angebot. Eines davon ist der RAV4. Der n-tv.de-Praxistest zeigt, was er drauf hat. Von Axel F. Busse

Bei den Kämpfern des IS in Syrien.
06.02.2015 12:34

Nach der Piloten-Verbrennung Der IS ermordet seine Kritiker

Ein hochrangiger muslimischer Geistlicher kritisiert die Ermordung des jordanischen Kampfpiloten durch den IS und fordert, die Verantwortlichen für die Tat vor Gericht zu stellen. Sein Einwand könnte dem Mann aus Saudi-Arabien selbst das Leben kosten.

3khh0357.jpg3582195288339718830.jpg
26.08.2014 20:47

CO2 aus Kraftwerken Unsere Luft wird immer dicker

Eigentlich sollen sinkende CO2-Emissionen den Klimawandel bremsen. Doch "wir investieren massiv in Technologien, die das Problem verschlimmern": Zunehmend werden Kraftwerke gebaut, die Kohle, Öl oder Gas verbrennen - im letzten Jahrzehnt mehr als in denen davor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen