kein Bild
23.01.2008 07:29

Großer Moment fürs Klima Europa wird konkret

Die EU-Kommission hat umfangreiche Regelungen zum Klimaschutz und zur Energiepolitik beschlossen. Bei der Vorstellung des Paketes im EU-Parlament in Brüssel nannte Kommissionspräsident Barroso die Pläne historisch. Mit den Vorschlägen will die Kommission die EU-Vorgabe umsetzen, die Kohlendioxid-Emissionen bis 2020 im Vergleich zum Jahr 1990 um 20 Prozent zu reduzieren.

kein Bild
14.01.2008 08:33

Rekordjahr in Frankfurt Fraport übertrifft Prognose

Der Flughafenbetreiber Fraport hat in Frankfurt am Main im vergangenen Jahr mehr Passagiere abgefertigt als geplant. Den größten deutschen Flughafen nutzten knapp 54,2 Millionen Fluggäste, mehr als je zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zu 2006 sei dies ein Zuwachs von 2,5 Prozent.

kein Bild
11.01.2008 20:20

EU hat keine Bedenken Klonfleisch auf dem Teller

Eine Reihe von Daten, darunter auch klinische, zeigen "keinerlei bedeutende Unterschiede zwischen gesunden Klon-Tieren und ihrem Nachwuchs im Vergleich zu den herkömmlich gezüchteten Tieren".

kein Bild
05.01.2008 15:28

Intifada-Opfer Statistiken im Vergleich

Die angesehene palästinensische Menschenrechtsorganisation Miftah hat zum Jahresbeginn eine Statistik der Opfer der Intifada seit ihrem Ausbruch am 28. September 2000 veröffentlicht.

kein Bild
03.01.2008 09:27

Massive Auslandszuflüsse M3 wächst kräftig

Nach Angaben der EZB stieg M3 im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,3 Prozent nach ebenfalls 12,3 Prozent im Oktober. Analysten hatten für November mit 12,2 Prozent gerechnet. M3 umfasst unter anderem Bargeld, Einlagen auf Girokonten, kurzfristige Geldmarktpapiere sowie Schuldverschreibungen bis zu zwei Jahren Laufzeit.

kein Bild
17.12.2007 06:45

Mehrheit gehört Ausländern Dax-Konzerne gefragt

Erstmals sind die 30 größten deutschen börsennotierten Konzerne einem Pressebericht zufolge mehrheitlich im Besitz ausländischer Investoren. Im Vergleich zu 2005 ist ihr Anteil nach Berechnungen der Zeitung um 20 auf nunmehr 53 Prozent gestiegen. Ausländer honorierten damit, dass deutsche Konzerne stärker als die Wettbewerber vom weltweiten Aufschwung profitieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen