Vermieter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vermieter

Wer ein Schreiben über eine Mieterhöhung bekommt, sollte sich seine Reaktion gut überlegen. Denn einmal zugestimmt, ist kein Widerruf möglich.
11.01.2016 10:02

Streit um Mieterhöhung Zustimmung kann nicht widerrufen werden

Im Briefkasten liegt ein Schreiben des Vermieters - er will für die Wohnung mehr Geld. Wer so ein Mieterhöhungsverlangen erhält, muss genau überlegen, wie er handelt. Denn einmal zugestimmt, können Mieter nur schwer die Vereinbarung widerrufen.

07.01.2016 09:26

Nachzahlung zu hoch? Teure Fehler in der Heizkostenabrechnung

Der Vermieter fordert eine üppige Heizkostennachzahlung, obwohl die Thermostate kaum aufgedreht waren? Gut möglich, dass bei der Abrechnung etwas schiefgelaufen ist. Manchmal muss man bei der Fehlersuche aber schon früher ansetzen. Von Isabell Noé

Raketen gehören zum Start ins neue Jahr. Gerade in Mehrfamilienhäusern sollten Feiernde es aber nicht übertreiben.
31.12.2015 12:45

Vorsicht Silvester Wie Mieter sicher feiern

Wer Silvester in seiner Wohnung feiern will, sollte seine Nachbarn informieren. Denn so können sich Mieter viel Ärger und Diskussionen sparen. Auch sonst lohnt es sich beim Jahreswechsel ein paar Regeln zu befolgen, damit Feiernde sicher ins neue Jahr kommen.

Leerstand: Gelingt es einem Vermieter nicht, einen Mieter zu finden, kann er einen Grundsteuer-Erlass beantragen. Foto: Ralf Hirschberger
26.12.2015 08:08

800.000 Wohnungen fehlen Mieten steigen 2016 weiter

Eigentlich sollte die Mietpreisbremse sprunghafte Mietsteigerungen verhindern. Doch sie gilt längst nicht überall - und die Wirkung ist umstritten. Im kommenden Jahr müssen Mieter wieder tiefer in die Tasche greifen.

Kein Regelverstoß: Eigentümer können preiswerte Mietwohnungen abreißen und stattdessen hochpreisige Eigentumswohnungen bauen lassen.
23.12.2015 13:10

Teuer statt günstig Abriss von Miet- für Eigentumswohnungen?

Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten Mangelware. Um ihn zu schützen, gibt es das Zweckentfremdungsverbot - Eigentümer dürfen demnach Wohnraum nicht anderweitig nutzen. Der Bau hochpreisiger Eigentumswohnungen ist aber nicht per se verboten.

Bei der Besichtigung einer schicken, preiswerten Wohnung gibt es oft viele Mitbewerber. Wer nur ein geringes Einkommen hat, muss oft eine Mietbürgschaft vorweisen, um den Vermieter zu überzeugen - doch sie ist nicht immer die beste Lösung.
18.12.2015 12:06

Hohe Risiken Mietbürgschaft sollte die Ausnahme sein

Um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern, verlangen Wohnungseigentümer von ihrem zukünftigen Mieter in einigen Fällen eine Mietbürgschaft. Doch diese Form der Kaution hat Risiken und Nachteile für Mieter und Vermieter.

Beeinträcht Baustellenlärm die Verkaufsatmosphäre, können Ladenbesitzer ihre Miete mindern.
25.11.2015 09:22

Lärm oder Schmutz Baucontainer berechtigt zur Mietminderung

Lärm, Staub und Schmutz sind nicht gut für das Geschäft. Wird eine Baustelle in der Innenstadt errichtet, dürfen Ladenbesitzer ihre Miete mindern. Doch das muss im Verhältnis zu den Beeinträchtigungen stehen. Sonst kann sogar eine Kündigung drohen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen