Vermieter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Vermieter

Frettchen sind keine Kleintiere und können die Wohnung verschmutzen. Deswegen ist es ratsam, die Zustimmung des Vermieters einzuholen.
16.08.2012 10:03

Vermieter muss Haltung erlauben Frettchen sind keine Kleintiere

Kleintiere werden im Käfig gehalten. Da das auf Frettchen nicht zutrifft, fallen sie auch nicht unter diese Definition. Wer sich so einen Vierbeiner anschaffen möchte, sollte zunächst die Zustimmung des Vermieters einholen. Hier kommt der Autor hin

Je kürzer, desto besser für den Mieter: Mietverträge müssen nicht zwingend umfangreich sein.
13.08.2012 10:36

Miete, Vertrag & Schönheitsreparaturen Was Mieter wissen sollten

Bei Mieterhöhungen gibt es für Vermieter klare Vorgaben. Ob, wann und in welchem Umfang die Miete während der Mietzeit erhöht werden kann, ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Was sonst noch im Mietvertag stehen muss, ist nicht umfassend geregelt. Gerade deshalb sollten Mieter auf einige Punkte achten.

Kabel, Satellit oder DVB-T?
Egal, Hauptsache, es flimmert.
07.08.2012 11:05

Kein Anspruch auf Antenne Kabelanschluss ist kein Mangel

Sichert ein Vermieter zu, dass das Fernsehen in der Wohnung möglich ist, sollte die Bedingung auch erfüllt sein. Einen Anspruch auf eine kostenlose Gemeinschaftsantenne haben die Mieter deshalb aber noch lange nicht. Hier kommt der Autor hin

Die Kaution ist dafür gedacht, das aktuelle Mietverhältnis abzusichern.
30.07.2012 15:57

BGH rüffelt Vermieter Kaution wird nicht verrechnet

Eine Mietkaution soll ein konkretes Mietverhältnis absichern - und zwar nur das. Der Vermieter darf das Geld daher nicht für andere Zwecke - etwa offene Forderungen der Mieter wegen einer anderen Wohnung - verwenden, entschied der Bundesgerichtshof. Hier kommt der Autor hin

Den Schimmel hatte der Mieter selbst zu verantworten.
11.07.2012 14:00

Mietminderung wegen Irrtum Mieter darf gekündigt werden

Wenn sich der Vermieter nicht um einen gemeldeten Wohnungsmangel kümmert, kann man die Meite mindern. Dabei sollte man allerdings sichergehen, dass der Vermieter den Mangel auch zu verschulden hat. Ansonsten droht schlimmstenfalls der Rauswurf. Hier kommt der Autor hin

Bevor es zum Mietvertrag kommt, muss der Interessent viele Fragen beantworten. Nicht alle sind legitim.
09.07.2012 09:01

Tückische Vermieterfragen Wann Mieter lügen dürfen

"Wollen Sie Kinder bekommen?" Fragen wie diese dürfen Vermieter nicht stellen. Auch Politik und Religion sind tabu. Mieter müssen darauf nicht reagieren oder dürfen die Unwahrheit sagen, falls sich sonst ihre Chancen verschlechtern, die Wohnung zu bekommen. Hier kommt der Autor hin

Medestelle.jpg
29.06.2012 13:32

Wider die Scheinadressen Vermieterbescheinigung nötig

Für eine Anmeldung beim Einwohnermeldeamt benötigen Mieter künftig wieder eine Bescheinigung ihres Vermieters. Das sieht ein Gesetz vor, das der Bundestag verabschiedet hat. Die Wiedereinführung der sogenannten Vermieterzustimmung soll vor allem Scheinanmeldungen verhindern. Allerdings bedarf die Reform noch der Zustimmung des Bundesrats. Hier kommt der Autor hin

Der Bundesgerichtshof hat sich erneut für die Rechte der Mieter eingesetzt.
20.06.2012 16:26

Keine doppelte Modernisierung BGH stärkt Rechte der Mieter

Mieter müssen Modernisierungsmaßnahmen nicht dulden, wenn sie selbst zuvor mit Zustimmung des Vermieters die Wohnung renoviert haben, urteilt der Bundesgerichtshof. Im vorliegenden Fall wollte ein Vermieter eine Wohnung an eine Zentralheizung anschließen, in der ein Mieter die alten Kohleöfen schon durch eine Gasetagenheizung ersetzt hatte. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen