Seit Tagen außer Betrieb "Hubble" hat ComputerproblemSeit 1990 ist das Weltraumteleskop "Hubble" im All und hat seitdem schon manche brenzlige Situation überstanden. Nun schaltet sich der Steuercomputer ab und den Experten gelingt der Neustart bisher nicht.19.06.2021
Großer kühler Fleck Verdunkelungsrätsel der Beteigeuze gelöstVor einigen Monaten beobachten Astronomen, wie sich der rote Riesenstern Beteigeuze erheblich verdunkelt. Nun finden Forscher eine Erklärung dafür: Es ist "kein Hinweis auf eine bevorstehende Explosion von Beteigeuze als Supernova", wie zunächst erhofft.16.06.2021
Unerklärliches Phänomen Mysteriöse Objekte verdunkeln SterneAstronomen stehen vor einem Rätsel: Ein Stern im Zentrum der Milchstraße verdunkelt sich fast völlig und hellt sich dann wieder auf. Bei anderen Sternen wird Ähnliches beobachtet. "Wir wissen wirklich nicht, warum diese Sterne blinken", sagen die Forscher.14.06.2021
An Bord mit Jeff Bezos Bieter zahlt Millionen für Ticket ins AllBald soll die neue Raumkapsel der Firma "Blue Origin" zu ihrem ersten bemannten Flug ins All aufbrechen. Bei dem kurzen Trip in die Schwerelosigkeit ist auch Mitgründer Jeff Bezos an Bord. Für einen weiteren Platz auf der Passagierliste greift ein anonymer Bieter nun tief in die Tasche.12.06.2021
Enceladus stößt Methan aus Zeichen für Leben auf Saturnmond entdecktFontänen aus Eis und Wasserdampf schießen von Enceladus kilometerweit in die Höhe. Die enthalten auch Methan - das könnte eigentlich nur von Mikroben gebildet worden sein, sagen Forscher. Gibt es also Leben auf dem Saturnmond?08.06.2021
Bald soll's losgehen Bezos will mit Bruder ins All fliegenNach seinem Rückzug von der Spitze des Internetriesen Amazon will sich Jeff Bezos neuen Projekten widmen. Dazu gehört auch eine Reise ins Weltall, die er mit seinem Bruder antreten möchte. Die Auktion für einen weiteren Platz in der Astronauten-Kapsel läuft noch.07.06.2021
Teilchenausstoß sichtbar Sonde zeichnet Sonnen-Phänomen aufIn einem gemeinsamen Projekt wollen ESA und NASA neue Erkenntnisse über die Sonne gewinnen. Die Raumsonde "Solar Orbiter" nimmt im Vorbeiflug eine Sonneneruption auf und liefert somit noch vor dem Start der Hauptmission spannende Aufnahmen.17.05.2021
Mit Asteroid-Proben an Bord Sonde "Osiris-Rex" kehrt zur Erde zurück"Osiris-Rex" schreibt im Oktober 2020 Raumfahrtgeschichte, als die NASA-Sonde erfolgreich von einem Asteroiden Proben sammelt. Nach fünf Jahren im Weltraum ist sie nun auf dem Rückweg. Doch bis die US-Raumsonde wieder auf der Erde eintrifft, vergehen noch Jahre.11.05.2021
SpaceX: "Interplanetarer Handel" Musk plant Start von Dogecoin-MondsatellitErst bezeichnet Elon Musk den Dogecoin als "Abzocke", nun spielt die Kryptowährung eine zentrale Rolle in einem seiner Projekte: Das Raumfahrtunternehmen SpaceX will bald einen durch die digitale Währung finanzierten Satelliten zum Mond schicken und damit eine neue Ära begründen.10.05.2021
Bewohntes Gebiet verschont Chinesische Raketenteile fallen ins MeerDie Befürchtungen sind groß: Eine 21 Tonnen schwere chinesische Raketenstufe wird "unkontrolliert" in die Erdatmosphäre eintreten. Trümmerteile könnten auf bewohntes Gebiet stürzen. Doch die Katastrophe bleibt glücklicherweise aus.09.05.2021