"Habe fast keinen Strom mehr" Mars-Lander "Insight" schickt wohl letztes BildSeit 2018 misst der Lander "Insight" seismische Aktivitäten auf dem Mars. Nun wird aber der Strom knapp: Auf dem Twitter-Kanal der Raumsonde veröffentlicht die NASA das womöglich letzte Bild, das "Insight" senden konnte. "Danke, dass ihr mir gefolgt seid", heißt es dazu.20.12.2022
Großem Rätsel auf der Spur Antimaterie soll Dunkle Materie endlich verratenDie rätselhafte Dunkle Materie kann bislang nicht direkt nachgewiesen werden. Daher ist auch nicht geklärt, ob sie tatsächlich in der vermuteten Form existiert. Messungen am Kernforschungszentrum CERN zeigen jedoch einen Weg, der Dunklen Materie indirekt auf die Spur zu kommen.12.12.2022
"Außergewöhnlicher Erfolg" "Orion"-Kapsel schafft Meilenstein bei MondumkreisungDie NASA will mit der "Artemis"-Mission in den kommenden Jahren wieder Menschen auf den Mond schicken. Bei dem unbemannten Testlauf läuft bislang alles glatt. Die "Orion"-Kapsel erreicht die weiteste Entfernung zur Erde und sorgt für Jubel bei der US-Raumfahrtbehörde. 29.11.2022
Halbe Umrundung in sechs Tagen "Orion"-Kapsel umkreist den MondIn den kommenden Jahren will die NASA wieder Astronauten auf den Mond schicken. Zunächst soll aber die unbemannte Raumkapsel "Orion" für einige Wochen den Erdtrabanten umkreisen. Die Umlaufbahn hat sie jetzt erreicht. 26.11.2022
Testlauf für Suche nach Leben Exoplanet gibt so viele Details wie noch nie preisMit dem Weltraumteleskop James Webb gelingt Forschenden der bisher genaueste Blick auf einen Exoplaneten. Die Zusammensetzung der Atmosphäre wird dabei so detailliert bestimmt wie nie zuvor. Der Erfolg macht Hoffnung, so irgendwann auch außerirdisches Leben entdecken zu können.23.11.2022
Galaxienhaufen wirkt als Linse Supernova kurz nach Explosion gesichtetGlück gehabt! Ein Forscherteam entdeckt eine Supernova, die kurz nach der Explosion eines Roten Überriesen entsteht. Das Licht des Ereignisses ist 11,5 Milliarden Jahre bis zur Erde unterwegs. Die Beobachtung der Astronomen wird durch einen Galaxienhaufen begünstigt.10.11.2022
Mit einer neuen Methode Erdnächstes Schwarzes Loch aufgespürtSchwarze Löcher faszinieren nicht nur Fachleute. Die jüngste Entdeckung eines solchen befindet sich nicht mal 1600 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist damit dem Heimatplaneten am nächsten.08.11.2022
Jenseits der Stratosphäre Aschewolke des Tonga-Ausbruchs erreichte RekordhöheEine gewaltige unterseeische Eruption erschüttert im Januar Tonga. Über dem Südsee-Archipel steigt eine gigantische Aschewolke auf. Sie erreichte offenbar Sphären der Atmosphäre, die einen neuen Rekord markieren.03.11.2022
Potenziell gefährlicher Asteroid Astronomen entdecken "Planetenkiller" in Erdnähe2022 AP7 ist der größte Asteroid, der in den letzten acht Jahren entdeckt wird. Weil er ihre Umlaufbahn kreuzt, könnte er eines Tages zur Gefahr für die Erde werden. Der 1,5 Kilometer große "Planetenkiller" ist nicht der einzige Asteroid, den Astronomen bisher übersehen haben.01.11.2022
Meteoriteneinschlag beobachtet NASA-Wissenschaftler erleben Mars-ÜberraschungDass auf anderen Planeten gelegentlich Meteoriten einschlagen, weiß jedes am Weltall interessierte Kind. Doch nun gelingt es der NASA mithilfe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, so ein Ereignis auf dem Mars genau zu erfassen. Dabei stellen sie etwas fest, das sie nicht erwartet hatten.28.10.2022