Weltklimakonferenz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltklimakonferenz

Thema: Weltklimakonferenz

picture alliance / dpa

Durch die Meinungsverschiedenheit werde sich "unser gutes persönliches Verhältnis" nicht verändern, sagt Altmaier (Archivbild). Das dachte sein Vorgänger Norbert Röttgen vermutlich auch mal.
23.11.2012 23:08

Vor dem Klimagipfel in Doha Altmaier drängt, Rösler blockiert

Umweltminister Altmaier fordert eine Verstärkung der europäischen Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung. Unter anderem will er Emissionsrechte vom Markt nehmen, denn der Emissionshandel liegt infolge eines Überangebots am Boden. Doch Wirtschaftsminister Rösler legt sein Veto ein.

Peter Altmaier will, dass die EU ihre Zusagen beim Klimaschutz erhöht. Doch dazu ist die FDP nicht bereit.
23.11.2012 22:05

Klimagipfel in Doha Altmaier fürchtet Rückschritt

Klare Worte vom Bundesumweltminister: Mit dem Schneckentempo beim Klimaschutz gehe es so nicht mehr weiter. Daher müssten sich nun ab Montag beim UN-Klimagipfel in Katar alle mehr bewegen. Altmaier sieht sogar einen Blockierer in der eigenen Regierung.

Peter Altmaier macht hinsichtlich der Verhandlungen in Brasilien wenig Hoffnung auf große Erfolge.
17.06.2012 13:41

Was bringt der Klimagipfel in Brasilien? Altmaier macht wenig Hoffnung

In Rio de Janeiro kommen die Umweltpolitiker der Welt zusammen um über den Klimaschutz zu beraten. Für den deutschen Minister Altmaier ist es der Schritt auf das internationale Parket. Im Vorfeld dämpft er die Erwartungen - das Minimalziel des Gipfels sei lediglich, das Thema wieder ins Bewusstsein zu rücken. Hier kommt der Autor hin

Greenpeace-Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin.
11.12.2011 14:39

Edenhofer über Durban "Umweltzerstörung wird subventioniert"

Beim Klimagipfel in Durban ist nach Ansicht des Klimaökonoms Ottmar Edenhofer mehr herausgekommen als zu erwarten war. Da dies jedoch nicht reiche, seien weitere Werkzeuge zum Klimaschutz nötig, sagt der Vizechef des Potsdam-Instituts für Klimafolgeforschung.

Maite Nkoana-Mashabane
11.12.2011 11:53

Blass und müde "Einigung auf Mandat für Klimavertrag"

Drei Frauen prägen den längsten Klimagipfel aller Zeiten - und jetzt sind sie müde. Wer das Ergebnis mit dem Gipfel von Bali vor vier Jahren vergleicht, wundert sich darüber, dass Politiker jetzt von einem "Erfolg" sprechen können. In einem Jahr wird weiterverhandelt: In dem Land, das der größte Klimasünder der Welt ist.

Bundesumweltminister Röttgen ist die Erschöpfung anzusehen.
10.12.2011 22:51

Klimagipfel in Durban ohne Lösung Delegierte müssen nachsitzen

Die ersten Delegierten müssen aus Durban abreisen. Manche Länder haben kein Geld, um weiter am längsten Klimagipfel aller Zeiten teilzunehmen. Noch immer wird um den Fahrplan für einen neuen Klimavertrag gerungen. Ein Kompromissvorschlag Südafrikas gibt etwas Hoffnung. Doch ein Scheitern ist nach wie vor möglich - oder eine Vertagung.

EU-Kommissarin Hedegaard will sich nicht auf einen schwachen Kompromiss einlassen.
09.12.2011 17:05

Alles oder Nichts beim Klimagipfel EU macht Scheitern zur Option

Nur nicht wieder einen faulen Kompromiss. Das scheint die Devise der Europäischen Union auf dem Klimagipfel in Durban zu sein. Mit einem Bündnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern sollen die Staaten unter Druck gesetzt werden, die verbindliche Klimaschutzzusagen bremsen. Dafür wird auch ein Scheitern des Gipfels in Kauf genommen.

Am Rhein bei Bingen (23. November 2011).
28.11.2011 10:24

Klimagipfel in Durban Katastrophe noch nicht groß genug

Alle reden über das Wetter, niemand über den Klimawandel? Falsch: Im südafrikanischen Durban wird in den nächsten zwei Wochen ausführlich darüber diskutiert. Herauskommen dürfte wenig, denn noch immer fehlt der Anlass zur Umkehr. Experten fordern viele kleine Lösungen statt großer Durchbruch-Diplomatie. von Hubertus Volmer

Chemiefabrik im nordchinesischen Tianjin.
22.11.2011 16:39

Vor Klimakonferenz in Durban China fordert, will nicht liefern

Der Treibhausgasausstoß auf der Erde ist hoch wie nie. China ermahnt Europa, auch in Zeiten der Schuldenkrise dürfe der Klimaschutz nicht vernachlässigt werden. Das asiatische Land ist der größte Produzent schädlicher Emissionen, will das Kyoto-Protokoll beim Klimagipfel in Durban verlängern - und sich so selbst aus der Pflicht nehmen.

Der Klimawandel wirkt sich vielfältig aus.
18.11.2011 17:53

Weltklimarat setzt Staaten unter Druck IPCC warnt vor Katastrophen

Ab Ende November schaut die Welt nach Südafrika: In Durban treffen sich Experten und Politiker zum Klimagipfel. Der IPCC veröffentlicht schon vorab neue Details über den Klimawandel, warnt vor extremen Wetterbedingungen weltweit, vor Hitzewellen und Toten in Westeuropa. Umweltorganisationen sagen: Die Katastrophe ist in vollem Gange.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen