Weltklimakonferenz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltklimakonferenz

Thema: Weltklimakonferenz

picture alliance / dpa

Wetterkapriolen trafen El Salvador letztes Jahr besonders heftig.
03.12.2010 20:30

Katastrophen-Bericht vorgestellt "Kein Land ist gefeit"

Besonders Entwicklungsländer zeigen sich häufig als Schauplatz von Wetterkatastrophen. Daran lässt auch der neue Klima-Risiko-Index keine Zweifel. Die reichen Staaten ruft man beim Klimagipfel in Cancún daher zur Unterstützung auf. Trotzdem haben auch wohlhabendere Länder immer öfter mit Kapriolen zu kämpfen.

In der EU ist die Energiesparlampe auf dem Vormarsch.
02.12.2010 13:15

Milliarden-Einsparungen "relativ leicht" Mit Energiesparlampen gegen CO2

Im mexikanischen Cancún geht der Klimagipfel in die nächste Runde. In einem Bericht wird zur Reduzierung von Treibhausgasen der großflächige Einsatz von Energiesparlampen propagiert. Und auch finanziell wäre dies rentabel. So könne allein Indonesien durch neue Lampen fast 2 Milliarden Euro sparen.

Gemeinsam für den Umweltschutz? Chinas Regierungschef Wen Jiabao und US-Präsident Barack Obama.
30.11.2010 10:11

UN-Klimagipfel in Cancún USA und China nähern sich an

Ein Klimaschutzabkommen ohne die Zustimmung der USA und Chinas dürfte von fragwürdigem Wert sein. Schließlich handelt es sich bei den beiden Staaten um die globalen Spitzenreiter in Sachen Treibhausgas-Emission. Doch offensichtlich kann man auf eine Verständigung zwischen Washington und Peking hoffen.

Klare Botschaften an die Teilnehmer der Runde.
29.11.2010 20:10

UN-Klimagipfel in Cancún eröffnet Deutschland will Entscheidung

Cancún soll das weitgehende Scheitern von Kopenhagen vergessen machen. Im Kampf gegen den Klimawandel wird in Mexiko mit kleinen Schritten versucht, voranzukommen auf dem Weg zum einem globalen Abkommen. Umweltminister Röttgen betont, alle müssten sich bewegen.

Urlauberinnen am Strand von Cancún.
26.11.2010 10:18

Fragen und Antworten zum Klimagipfel Was passiert in Cancún?

Ein Abkommen wird es bei der UN-Klimakonferenz unter Garantie nicht geben. Dennoch ist das Treffen sinnvoll. Doch worum geht es überhaupt? Was ist das 2-Grad-Ziel? Warum ist der chinesische Fünf-Jahres-Plan so wichtig? Und was ist eine Guayabera? von Hubertus Volmer

Der Kongress der Unionsfraktion trug den Titel "Der Ast, auf dem wir sitzen... Entscheidungen für biologische Vielfalt und Klima".
06.10.2010 19:38

Cancún wird "wichtiger Schritt" Merkel hat schon aufgegeben

"Cancún kann ein wichtiger Schritt werden, es wird aber mitnichten ein Nachfolgeabkommen für den Vertrag von Kyoto bringen", sagt Kanzlerin Merkel über den anstehenden Klima-Gipfel im mexikanischen Cancún. Die Verantwortung schiebt sie den Schwellenländern zu.

Die Wahrscheinlichkeit, in Cancún ein Folgeabkommen nach der ersten Phase des Kyoto-Protokolls zu verabschieden, geht nach Ansicht von Umweltschützern gegen Null.
06.08.2010 13:36

Wenig Hoffnung vor Cancún Klima-Konferenz ergebnislos

Groß waren die Hoffnungen nicht, und nun hat sich tatsächlich gezeigt: Die fünftägige Bonner Vorbereitungskonferenz für den Klimagipfel im Dezember in Mexiko verläuft so gut wie ergebnislos. Die Verhandlungen sind in Kernpunkten wie der Minderung von Treibhausgasen festgefahren.

Die weltweiten Klimaverhandlungen nehmen nach dem Scheitern des Kopenhagener Gipfels langsam wieder Fahrt auf.
04.05.2010 18:44

"Das Eis ist gebrochen" Klima-Dialog beendet Stillstand

Alle in einem Boot: Eine gemeinsame Rhein-Fahrt beim Petersberger Klimatreffen war für Umweltminister Röttgen das Zeichen für Aufbruch beim Klimaschutz. Ein verbindliches Abkommen beim nächsten Klima-Gipfel in Mexiko bleibt aber unwahrscheinlich.

Angela Merkel am Rande machte ihrem Unmut Luft.
02.05.2010 11:10

Gescheiterter Klimagipfel Forsche Töne hinter den Kulissen

Die Klimakonferenz in Kopenhagen sollte in die Geschichte eingehen – doch beschlossen wurde am Ende fast nichts. Nach außen ein Kompromiss, flogen hinter den Kulissen zuvor die Fetzen, wie jetzt eine Tonaufnahme belegt: Obama schnauzt den chinesischen Vertreter an, Merkel schießt gegen Indien und Sarkozy spricht von Scheinheiligkeit.

Zeit, die Scherben aufzusammeln: Wieder einmal blieben die Appelle der Klimaschützer ungehört.
11.04.2010 18:29

Kein Fortschritt in Bonn Im Klimaschutz passiert nichts

Nach dem gescheiterten Kopenhagener Weltklimagipfel ist unklar, wie ein neues globales Klimaschutzabkommen erreicht werden kann. Auf der ersten offiziellen UN-Konferenz seit Kopenhagen in Bonn verhindern die Differenzen einmal mehr substanzielle Fortschritte. Zum Abschluss der dreitägigen Konferenz dämpft der Chef des UN-Klimasekretariats, de Boer, die Erwartungen für den nächsten Klimagipfel in Cancún.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen