Wertpapiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wertpapiere

36382895.jpg
19.02.2013 21:13

Aktie auf Rekordkurs Google überrundet Apple

Die Google-Aktie erobert ein Rekordhoch nach dem nächsten. Als erste Aktie aus dem Technologiesektor überhaupt überwindet der Suchmaschinen-Gigant die Marke von 800 US-Dollar. Google lässt Apple damit weit hinter sich.

Qualmende Schlote: der CO2-Ausstoß könnte für Firmen bald deutlich teurer werden.
19.02.2013 19:58

Fortschritt im Klimaschutz EU-Emissionshandel vor Reform

Die Fürsprecher einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes haben im EU-Parlament einen Etappensieg errungen. Eine Mehrheit spricht sich für die Zurückhaltung von Zertifikaten aus, wodurch Luftverschmutzung für Unternehmen bald deutlich teurer werden könnte.

15.02.2013 16:23

Durchwachsenes Debüt Börse Moskau geht an die Börse

Von 0 auf mehr als 3 Mrd. Euro: Die Moskauer Börse hat selbst den Gang aufs Parkett gewagt. Der Börsenwert täuscht dabei etwas über den mangelnden Erfolg des IPOs hinweg. Platziert wurden deutlich weniger Aktien als erhofft. Immerhin: Einige ausländische Großinvestoren griffen zu, darunter auch der chinesische Staatsfonds.

15.02.2013 15:24

Bewertungen wie in Pakistan Anleger meiden Russland

Während in Deutschland und den USA die Aktien ihr Vorkrisenniveau längst wieder erreicht haben, bewegen sich die Bewertungen in Russland nahe des Finanzcrashs 2008. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse sind dabei nicht das Problem, die liegen im Schnitt deutlich unter denen hierzulande. Analysten sprechen aber von einem "strukturellen Abschlag". Schuld ist die Politik.

14.02.2013 22:40

Ketchup in aller Munde Wall Street bringt es nicht

Schlechte Nachrichten aus Europa lassen Anleger an den US-Börsen nicht kalt. Allerdings sorgen positive US-Arbeitsmarktdaten für etwas Gegengewicht. Aufwärts geht es vor allem mit Heinz-Aktien, die nach einer Milliarden-Offerte deutlich anziehen.

Vor Gericht: Rudolf Fischer.
11.02.2013 16:43

Kursmanipulation bei Telekom Austria Ex-Vorstand "tut es leid"

Bewegung beim Telekom-Austria-Prozess in Wien: Ex-Festnetzchef Fischer gibt zu, dass er einer Zahlung von einer halben Million Euro an einen Banker zugestimmt habe. Vor neun Jahren wurde durch die Aktion ein Aktien-Optionsprogramm ausgelöst. Andere Ex-Vorstände plädieren auf nicht schuldig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen