Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

84115149.jpg
09.05.2017 19:47

Feuerstoß im Gehirn Warum lösen Bilder Epilepsieanfälle aus?

Flackerndes Licht im Club ist als Gefahr für Epileptiker bekannt. Doch auch bestimmte normale Fotos können Anfälle zur Folge haben. Forscher finden nun die Gründe heraus. Sie halten es für möglich, dass auch Migräne auf diese Weise ausgelöst werden kann.

ACHTUNG_Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung.jpg
03.05.2017 14:06

Fundsache, Nr. 1351 Früher Dinosaurier mit Federn in China

Vögel und Dinosaurier sind eng verwandt. Nun entdecken Forscher einen frühen Dinosaurier, der asymmetrische Federn trägt - ebenso wie heutige Vögel. Das Gefieder der neuen Art ähnelt dem des auch "Urvogel" genannten Archaeopteryx.

32502441.jpg
02.05.2017 16:22

Bei Mäusen und Ratten Nasenatmung erzeugt Rhythmus im Gehirn

"Lass den Atem durch die Nase fließen", könnte die Anweisung beim Yoga oder anderen Entspannungstechniken lauten. Ob und welche Wirkungen im Gehirn die sogenannte Nasenatmung hat, finden Forscher heraus und eröffnen damit neue Forschungsfelder.

7d4b210a66acfb4e72d157ff82b48d7f.jpg
28.04.2017 09:50

Weißgraue Riesen am Himmel Wolken bleiben rätselhaft

Den Zug der Wolken beobachten Menschen schon lange. Doch so alltäglich ihr Kommen und Gehen ist, so rätselhaft bleiben sie für die Wissenschaft. Bei einigen Fakten ist sie sich aber einig. Etwa: Wo ist es in Deutschland am wolkigsten? Und was wiegt eine Wolke?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen