Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

248399345.jpg
09.09.2024 11:30

Interview zum Weltrisikobericht Wie gefährdet ist Deutschland?

Zyklone, Dürren, Erdbeben: Der Weltrisikoindex zeigt, wo Menschen besonders durch Naturgewalten und Klimawandel bedroht sind. Warum China einen bemerkenswerten Sprung im Ranking gemacht hat und wie groß das Risiko für Deutschland ist, erklärt die wissenschaftliche Leiterin des Berichts ntv.de.

287469128.jpg
05.09.2024 07:13

Das Gewitter im Kopf Neue Mittel gegen Volkskrankheit Migräne

Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz. Die Volkskrankheit wird oft unterschätzt. Dabei kann sie für Betroffene ähnlich belastend sein wie ein Schlaganfall. In den vergangenen Jahren haben Forscher neue Medikamente entwickelt, die vielen Betroffenen helfen können, die Krankheit besser zu bewältigen.

60843655.jpg
03.09.2024 16:52

Ist das die neue Normalität? Der September startet rekordverdächtig heiß

Sonne satt und Temperaturen bis zu 35 Grad: Zum meteorologischen Herbstbeginn dreht der Hochsommer eine Extrarunde und sorgt vor allem im Osten Deutschlands für Hitze. Ein Extremwetter, an das wir uns in Zukunft gewöhnen werden müssen, sagen Klimaforscherinnen und -forscher. Von Hedviga Nyarsik

urn_binary_dpa_com_20090101_240828-99-230588-FILED.jpeg
30.08.2024 14:11

Studie zur Salzkrise Mittelmeer verdunstete einst fast vollständig

Vor mehr als fünf Millionen Jahren war das Mittelmeer beinahe ausgetrocknet, das Wasser war verdunstet, das Becken wurde zu einer Salzwüste. Nur elf Prozent der Arten überlebten diese Salzkrise. Erst nach 1,7 Millionen Jahren erholte sich das Ökosystem. Forscher rekonstruieren nun, wie es dazu kam.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen