Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Matthew Kolen reckt sich, bevor er zur Schule geht. Der Junge bekam mit acht Jahren die Diagnose Asperger-Syndrom.
22.07.2014 07:17

Frage & Antwort Können Asperger-Autisten lügen?

Sie sollen Spezialbegabungen haben, Umarmungen nicht mögen und anderen nicht in die Augen blicken: Menschen mit Asperger-Syndrom wird einiges nachgesagt. Dazu gehört auch, dass sie immer ehrlich sind. Stimmt das? Von Jana Zeh

3jqa0014.jpg8386010069617295053.jpg
17.07.2014 02:03

Sensoren orten Vibrationsquelle Termiten haben schlaue Beine

Erstmals finden Forscher bei Insekten Sensoren an den Beinen, die die Richtung von Vibrationen des Untergrunds erfassen. Damit können Termiten gezielt reagieren: Droht Gefahr, zeigt die natürliche Alarmanlage Arbeitern und Soldaten den richtigen Weg.

3jmb0800.jpg1230179037634318657.jpg
10.07.2014 22:05

Wie der Vater, so der Sohn? Intelligenz ist doch vererbbar

Ob Intelligenz vererbt oder durch Umwelt und Erziehung vermittelt wird, war lange Zeit umstritten. Nun finden Forscher heraus: Wie bei Menschen ist auch bei Schimpansen, unseren nächsten Verwandten, Intelligenz zum Teil erblich.

Teufelsrochen trotzen den niedrigen Temperaturen in tiefen Wasserschichten.
02.07.2014 06:49

Bis zu zwei Kilometer tief Teufelsrochen tauchen mit Kopfheizung

Einem Vogel gleich gleiten Teufelsrochen mit schwingenden Flügeln durch die Meere. Mit einem speziellen Trick tauchen die Tiere dabei deutlich tiefer als die Wissenschaft ihnen bisher zugetraut hat. Für ihr Gehirn nutzen sie in den kalten Meerestiefen eine besondere Heizung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen