Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

9462089.jpg
23.10.2013 09:08

Sexueller Dimorphismus Motten erkennen Blütengeschlecht am Geruch

Bei der Partnerwahl der Menschen spielt der Geruch eine wichtige Rolle. Auch in der Pflanzenwelt haben Düfte für die Fortpflanzung eine bedeutende Funktion. In einem Experiment weisen Forscher nach, dass einige Pflanzen je nach Geschlecht unterschiedliche Duftstoffe ausscheiden.

Wie viel Neandertaler steckt in uns?
22.10.2013 08:18

Der Neandertaler und wir Forscher suchen den gemeinsamen Urahn

Die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Neandertaler und modernem Menschen werfen der Wissenschaft Rätsel auf. Molekularanalysen datieren die Trennung der beiden Linien auf rund 350.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Neue Zahnanalysen stellen den bisherigen Wissensstand jedoch infrage.

schlaf-wach.jpg
18.10.2013 08:07

Weg mit den Alzheimer-Giften Schlaf dient der Müllentsorgung

Wozu schlafen wir eigentlich? Man ist hilflos Feinden ausgeliefert und verliert Zeit. Aber wie schon der Volksmund sagt: Schlaf ist die beste Medizin. US-Forscher finden nun heraus, dass das Gehirn im Schlaf Abfall entsorgt - und die "grauen Zellen" schrumpfen.

Reichlich Regenwürmer im Boden sorgen für eine lockere und fruchtbare Erde.
15.10.2013 18:53

Forscherstreit um Kohlenstoffbilanz Beeinflussen Regenwürmer das Klima?

Sie sind bei Gärtnern gern gesehen, denn Regenwürmer machen den Boden fruchtbar und locker. Unter einem Quadratmeter Wiese leben zwischen 100 bis 400 Würmer. Dass die Tiere durch ihre Lebensweise das klimaschädliche Kohlendioxid freisetzen, ist bekannt. Über die Menge allerdings streiten die Forscher.

Rund 5250 Jahre alt ist die Mumie aus den Alpen - doch dafür noch erstaunlich gut erhalten.
10.10.2013 16:25

Forscher werden in Tirol fündig "Ötzi" hat lebende Verwandte

Die wohl berühmteste Gletschermumie der Welt bekommt Familienzuwachs: Eine Erbgutanalyse weist nach, dass in Österreich bis heute Verwandte von "Ötzi" leben. Allerdings dürfen sich die 19 Männer darüber nicht freuen - die Forscher teilen ihnen das Ergebnis nicht mit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen