Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

39cz1005.jpg1418611805530366048.jpg
14.01.2013 21:12

Lange vor den Europäern Inder besiedelten Australien

Australien war wohl doch nicht so abgeschottet wie bislang gedacht. Genforscher haben Belege dafür gefunden, dass Menschen aus Indien vor rund 4000 Jahren auf den südlichen Kontinent gelangt sein müssen - lange vor der europäischen Besiedlung.

Kaulquappen der Krallenfrosch-Gattung Xenopus dienten den Wissenschaftlern als Versuchstiere.
13.01.2013 20:05

Das Geheimnis der Regeneration Forscher enträtseln Kaulquappen

Die Regenerationskräfte von Kaulquappen sind unglaublich: verlieren sie ihren Schwanz, bilden sie innerhalb weniger Tage einfach einen neuen. Wissenschaftler entschlüsseln nun einen grundsätzlichen Faktor der Fähigkeit. Die Erkenntnisse sollen bei Therapien helfen.

34680384.jpg
10.01.2013 20:40

Stark und flexibel Kunststoff imitiert Muskel

Joggen gehen und dabei Energie generieren: Das könnte bald mit Hilfe eines neuen Materials möglich sein, das an der Kleidung des Sportlers angebracht wird. US-Forscher haben den neuartigen Kunststoff entwickelt, der sich wie eine Art künstlicher Muskel verhält und Energie aus seiner Umgebung ziehen könnte.

eso1302a.jpg
10.01.2013 12:30

Vampirsterne und Blaue Nachzügler Forschern gelingt Ausnahme-Foto

Dank modernster Technik und einer günstigen Lage ist den Astronomen der Europäischen Südsternwarte eine außergewöhnlich scharfe und extrem detailreiche Aufnahme eines Kugelsternhaufens gelungen. Die Analyse des Fotos soll neue Erkenntnisse über die Entstehung des Universums bringen.

Ein Schiff im Meer.
10.01.2013 10:25

Meerestiere können sich erholen Auch kleine Schutzgebiete sind sinnvoll

Immer mehr Arten sind durch Überfischung in den Meeren massiv bedroht. Aus diesem Grund wird der Ruf von Tierschützern nach Schutzgebieten immer lauter. Forscher aus Norwegen können jetzt beweisen, dass sogar Gebiete von nur einhundert Metern im Durchmesser den Meeresbewohnern etwas bringen.

34548032.jpg
09.01.2013 14:53

Weltweit größte Optikmaschine Präzise Teleskopspiegel im Bau

Im niederbayerischen Deggendorf geht die größte Optikmaschine der Welt in Betrieb: Das 85 Tonnen schwere Gerät soll extrem genaue Teleskopspiegel für die Weltraumforschung produzieren. Die bayerischen Forscher verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: Sie wollen bei der Europäischen Südsternwarte mitmischen.

23565220.jpg
09.01.2013 14:02

Fundsache, Nr. 1175 Schwarz-Weiß-Foto von Hiroshima

Der Fund ist eine Sensation: Schon lange wissen Forscher um die Existenz eines Fotos, das am 6. August 1945 aus nur zehn Kilometern Entfernung von der Atomwolke über Hiroshima gemacht wurde. Jetzt, fast sieben Jahrzehnte nach dem Atombombenangriff auf Japan, ist die Schwarz-Weiß-Aufnahme des Atompilzes aufgetaucht.

36066452.jpg
09.01.2013 13:20

Fundsache, Nr. 1174 Farbenfroher Mini-Drache

Kleiner Drache ganz groß: Wenn er auf Brautschau geht, gibt ein blauer Mini-Drache alles. Im Regenwald leuchten die Echsen mit ihren azurblauen Köpfen bei der Balz um die Wette. Forscher sind fasziniert - und weisen auf die spektakulären Erkenntnismöglichkeiten des DNA-Barcodings hin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen