Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

36823484.jpg
30.07.2013 09:15

Leben mit nur einem Partner So entstand die Monogamie

Ein großer Teil aller Primaten - auch der Mensch - lebt monogam. Aber warum eigentlich? Forscher sagen: Der Wunsch, den Nachwuchs zu schützen, hat das Modell der Zweierbeziehungen etabliert. Die Monogamie soll Kindstötungen verhindern.

3d2w0005.jpg9022110683760128563.jpg
30.07.2013 07:07

Inka-Kinder bekamen monatelang Koka und Alkohol Berauscht in den Opfertod

Menschenopfer waren bei den Inkas ein fester Bestandteil der Kultur. Die Auserwählten waren oft Kinder. Etwa ein Jahr lang wurden sie auf den Todes-Ritus vorbereitet, ihre Ernährung änderte sich dramatisch: sie bekamen berauschende Substanzen. Sollten sie gefügig gemacht werden oder den Göttern näher sein?

Vermutlich die Überreste eines Kriegsgefangenen, der als Opfergabe geköpft wurde.
28.07.2013 13:08

Fundsache, Nr. 1208 Menschenopfer in Tempel in Mexiko-Stadt

In Mexiko-City stoßen Forscher auf die Überreste eines ziemlich rauen aztekischen Götterkults. Offenbar opferten die Ur-Einwohner Mexikos die Schädel von Menschen. Der jetzt gefundene könnte damit Teil eines ganzen Schädel-Sammelsuriums sein.

3d0g0621.jpg4654984969146330687.jpg
26.07.2013 07:55

Biologische Waffe gegen Blutsauger Pferde bekommen Zebrastreifen

Bremsen und Stechfliegen sind eine große Plage auch für einige Tiere. Reiter bemalen neuerdings ihre Pferde mit einem Zebrastreifenmuster - in der Hoffnung, dass den Blutsaugern der Appetit vergeht. Hinter der Taktik stecken wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Zebra-Forschung.

3czm0027.jpg5268493581370220970.jpg
24.07.2013 14:04

Dramatische Landschaftsveränderungen Permafrostboden der Antarktis taut schneller

Forscher müssen anhand von Zeitrafferfotos und Datenreihen feststellen, dass das Bodeneis am Südpol viel schneller wegtaut als bisher angenommen - und auch noch von Jahr zu Jahr immer schneller. Das liegt aber nicht an steigenden Temperaturen. Und wird weitreichende, dramatische Folgen haben - es kann den Klimawandel erheblich beschleunigen.

Ein gutes Frühstück sollte man sich nicht nur am Wochenende gönnen.
23.07.2013 14:37

Männer aufgepasst Frühstücksverzicht steigert Herzinfarkt-Risiko

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Diese Binsenweisheit ist nun auch wissenschaftlich belegt. Eine aktuelle Studie von US-Medizinern belegt: Wer in der Hektik am Morgen das Frühstück ausfallen lässt, geht ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen