Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

In Deutschland leiden 2,8 Prozent der Männer und 0,4 Prozent der Frauen unter Gicht.
23.12.2012 19:02

Spuren einer Volkskrankheit Gicht-Gene entdeckt

Große Schmerzen, meist in den Gelenken des großen Zehs, sind ihre Vorboten. Gicht ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch einen erhöhten Harnsäurespiegel hervorgerufen wird. In einer Studie berichten Forscher jetzt von Genvarianten, die das Entstehen der Krankheit offenbar beeinflussen.

Die Antarktis, der fünftgrößte Kontinent der Erde, unterliegt einem dramatischen Klimawandel.
23.12.2012 19:00

Temperaturanstieg von 2,4 Grad Westantarktis erwärmt sich

Die westliche Antarktis gehört zu den sich am schnellsten erwärmenden Regionen der Erde. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach der Überprüfung von Temperaturdaten aus über 50 Jahren. Die Erkenntnisse weisen darauf hin, dass dem Schmelzwasser der Antarktis eine größere Bedeutung im Klimawandel zukommt als bisher angenommen.

DI30178-20121217.jpg6193323005620076038.jpg
20.12.2012 12:41

Neues Zuchtverfahren Forscher klonen Christbäume

Der perfekte Weihnachtsbaum - das kann für jeden etwas anderes bedeuten. Ob für den Single-Haushalt oder die Großfamilie: Berliner Forscher glauben, künftig makellose Weihnachtsbäume für jeden Geschmack entwickeln zu können. Funktionieren soll die Zucht durch ein Klonverfahren.

Ein herkömmlicher Herzschrittmacher.
18.12.2012 11:09

Biologische Herzschrittmacher Rattenherzen könnten helfen

Forscher können die Zellen von Rattenherzen mit Hilfe eines bestimmten Gens so umwandeln, dass diese in Zukunft als Herzschrittmacher arbeiten könnten. Wenn das Verfahren sicher gemacht werden kann, dann könnten die Rattenzellen eine biologische Alternative zu herkömmlichen Herzschrittmachern sein.

Die Kunst des Zöpfeflechtens ist unter afroamerikanischen und  afrikanischen Frauen weit verbreitet.
18.12.2012 08:33

Bloß kein Sport Aktivität könnte Frisur zerstören

Sport ist gesund, einer aufwendigen Frisur allerdings nicht besonders zuträglich. Das wissen auch afroamerikanische Frauen und meiden deshalb jede Art von Bewegung, bei der sie zum Schwitzen kommen könnten. Forscher sehen Handlungsbedarf.

38ub1153.jpg1816716821492236054.jpg
18.12.2012 07:41

Mordkomplott gegen Ramses III. Pharao wurde Kehle durchtrennt

Es klingt wie ein Krimi: Die eigene Frau und der Sohn wollten Ramses III. loswerden. Und der Plan gelingt. Dem ägyptischen Pharao wird die Kehle durchgeschnitten, wie Forscher bei Untersuchungen der Mumie herausfinden. Aber auch andere Indizien sprechen für ein Mordkomplott.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen