Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

So kennt man die USA: breite Highways, viel Verkehr. Doch die Jugend verliert das Interesse am Auto.
09.08.2012 07:34

Studie aus den USA Trend geht weg vom Führerschein

Vor 30 Jahren machten noch 80 Prozent der jungen Erwachsenen in den USA den Führerschein, heute sind es nur noch 60 Prozent. Forscher glauben, dass dies eine Folge der virtuellen Vernetzung ist. Hier kommt der Autor hin

Künstlerische Darstellung der Größenverhältnisse zwischen Roten, Gelben und Blauen Zwergsternen sowie dem "Monsterstern" R136a1, dem massereichsten bekannten Stern überhaupt. Unsere Sonne gehört zu den Gelben Zwergsternen,
08.08.2012 10:19

Rätselhafte Monstersterne Astronomen knacken Geheimnis

Als Astronomen vor zwei Jahren relativ junge, gigantisch große Sterne entdeckten, standen sie vor einem Rätsel. Denn eigentlich dürfte es diese Sterne gar nicht geben. Jetzt haben die Forscher eine Erklärung gefunden. Und die lässt aufatmen. Hier kommt der Autor hin

Graupapgeien sind pfiffige Tierchen.
08.08.2012 08:01

Schlau wie ein Kleinkind Graupapagei kann logisch denken

Graupapageien können im gewissen Umfang logisch denken, zumindest wenn es um eine Nuss geht. Einen solchen logischen Verstand haben Forscher unter Tieren bislang nur bei Menschenaffen nachgewiesen. Hier kommt der Autor hin

An der Veränderung der Pupillen lassen sich sexuelle Vorlieben ablesen.
07.08.2012 15:47

Homosexuell oder nicht? Augen verraten sexuelle Vorliebe

Nicht nur bei Katzen weiten sich die Pupillen, wenn sie an einer Sache besonders interessiert sind, sondern auch bei Menschen. Das können Wissenschaftler nun beweisen. Sie haben Freiwilligen erotische Videos gezeigt und dabei die Größe ihrer Pupillen gemessen. Hier kommt der Autor hin

So könnte es derzeit auf dem Mars aussehen.
06.08.2012 21:59

"Curiosity" sicher gelandet Marsrover putzt sich selbst

Der Marsrover "Curiosity" bereitet sich auf die Erkundung des roten Planeten vor. Auf einem der bereits gesendeten Fotos machen die Forscher nun einen Berg aus, in dessen Richtung das Fahrzeug der Nasa rollen soll. Doch erst müssen ein paar Vorbereitungen erledigt werden. Hier kommt der Autor hin

26837313.jpg
04.08.2012 12:17

Kampf gegen Alzheimer Blutwäsche soll helfen

Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer: Forscher weisen nach, dass fehlregulierte Abwehrstoffe des Immunsystems Blutgefäße im Gehirn beschädigen. Ein neues Blutwäscheverfahren könnte hier möglicherweise Abhilfe schaffen. Hier kommt der Autor hin

Vor allem Vampirfledermäuse übertragen am Amazonas die Tollwut.
02.08.2012 09:46

Virus kann nicht jeden töten Peruaner sind tollwutresistent

Tollwut ist eine Virus-Erkrankung mit tödlichem Verlauf. Umso mehr sind Forscher überrascht, dass sie in Peru Menschen finden, die eine natürliche Resistenz gegen die Krankheit haben. Die Tatsache weckt Hoffnungen, dass es in Zukunft eine effektive Therapie nach einer Infektion geben könnte. Hier kommt der Autor hin

DI10149-20120731.jpg7509531516310553407.jpg
01.08.2012 11:29

Gleiche Jagdtechnik verbindet Delfine bilden Interessensgruppen

Delfine haben einiges mit dem Menschen gemeinsam. So suchen sie den sozialen Kontakt mit Artgenossen. Und sie schließen sich, wie Forscher jetzt herausfanden, zu Jagd-Gruppen zusammen. Das gilt allerdings nicht für alle Delfine. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen