Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Hier hat der Trick nicht funktioniert: Eine Schlange verschlingt ein Erdhörnchen.
11.07.2012 05:10

Gewiefter Schutz vor Schlangenbiss Erdhörnchen wedeln mit Schwanz

Erdhörnchen trauen sich mitunter erstaunlich nahe an Klapperschlangen heran, ihr Schwanz wippt dabei aufgeregt hin und her. Der Schlange wird so signalisiert: Du hast keine Chance, versuch's gar nicht erst. Vor allem alte Hörnchen seien Profis darin, sagen Forscher. Hier kommt der Autor hin

Rund 50 Greenpeace-Aktivisten bilden in der Ostsee vor Fehmarn schwimmend das internationale Seenotkürzel.
10.07.2012 08:05

"Müllsuppe" Mittelmeer Forscher erstellen Schmutz-Karte

Wo sind sie? Wie bewegen sie sich fort? Wie verwandeln sie sich? Französische Forscher wollen die rund 290 Milliarden Mikro-Abfallteile, die im Mittelmeer schwimmen, genau unter die Lupe nehmen. Der Fortgang der Verschmutzung ist so extrem, dass das Mittelmeer in 30 bis 40 Jahren tot sein könnte. Hier kommt der Autor hin

Farbenprächtiger Korallenbewuchs am Great Barrier Reef.
09.07.2012 11:38

Korallenbänke kaum noch zu retten Forscher malen düsteres Bild

Australiens Küste ist berühmt für seine einzigartige Unterwasserwelt. Doch die globale Erwärmung setzt dem fragilen Ökosystem kräftig zu. So ist beispielsweise das Great Barrier Reef in den vergangenen 50 Jahren um die Hälfte geschrumpft. Weltweit sind bereits ein Viertel bis ein Drittel der Korallenbänke schwer beschädigt. Hier kommt der Autor hin

Über den Kot von Katzen wird Toxoplasmose auf den Menschen übertragen.
06.07.2012 15:20

Vor allem bei Frauen mit Katzen Toxoplasmose steigert Suizidrate

Frauen und Katzen gelten als seelenverwandt. Das Zusammensein von beiden birgt allerdings kein geringeres Risiko als das des Selbstmordes. Frauen, die sich mit Toxoplasmose infizieren, tragen ein wesentlich hoheres Selbstmordrisiko in sich, finden Forscher aus Dänemark heraus.

27986985.jpg
06.07.2012 10:02

Blick ins Hirn Forscher sehen Poker-Bluff vorher

Sie verstecken sich hinter tiefschwarzen Sonnenbrillen und versuchen, nicht die kleinste Miene zu verziehen: Pokerspieler täuschen ihre Gegner, wo sie nur können - egal, wie schlecht das Blatt ist, das sie gerade auf der Hand haben. Forschern aber können sie nichts vormachen. Hier kommt der Autor hin

Bösartiger Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom): Durch zu viel Sonne und häufige Nutzung von Solarien erkranken heute dreimal so viele Menschen am schwarzen Hautkrebs wie noch vor 25 Jahren.
04.07.2012 19:42

Medikamentenresistenz bei Krebs Substanzen identifiziert

Substanzen aus dem Umfeld von Tumoren könnten die Ursache dafür sein, dass bestimmte Krebsmedikamente nicht mehr oder nicht so gut wirken. Im Fachjournal "Nature" veröffentlichen US-Forscher ihre Erkenntnisse dazu. Hier kommt der Autor hin

Proton kollidiert hier mit Proton. Die Cern-Graphik stellt das zu erwartende Bild dar, das sich beim Zerfall eines Higgs-Boson im Standardmodell ergibt.
04.07.2012 10:29

Wahrscheinlich das Higgs-Boson Cern-Forscher finden Teilchen

Monatelang suchen die Wissenschaftler des Kernforschungszentrums Cern in einer Experimentenreihe nach dem sogenannten Gottesteilchen. Und offenbar sind sie erfolgreich. Das Ergebnis ihrer Suche bezeichnen sie als vorläufig, aber "sehr überzeugend". Das Higgs-Boson ist damit nachgewiesen - zumindest beinahe. Hier kommt der Autor hin

Die Illustration zeigt, wie ein Higgs-Teilchen zerfallen könnte.
04.07.2012 07:14

Videopatzer der Cern-Forscher Ist die Überraschung dahin?

Ein Fund wäre eine Sensation. Mit Spannung erwartet die Welt die Präsentation der Wissenschaftler des Kernforschungszentrums CERN zu ihrer Suche nach Higgs-Boson. Ausgerechnet in dieser aufgeladenen Stimmung leisten sich die Forscher einen Kommunikationspatzer. Ein Video kursiert vorzeitig im Internet, das den Fund des "Gottesteilchens" bestätigt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen