Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Als Vierjähriger wog Lu Zhihao bei einer Körpergröße von 1,10 Meter 62 Kilogramm. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind für Kinder wie diesen Jungen aus China immens.
20.08.2012 22:18

Studie beschreibt Folgen Fettleibigkeit schlecht fürs Gehirn

Bisher glaubten Forscher und Mediziner: Übergewicht schadet dem menschlichen Gehirn nur, wenn es mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergeht. Eine Auffassung, die eine neue Studie jetzt widerlegt. Das Fazit: Es gibt keine gesunde Fettleibigkeit. Aber auch zu geringes Gewicht schadet. Hier kommt der Autor hin

Es handelt sich nicht um eine neue Art, sondern um eine neue Familie: der Höhlenräuber.
18.08.2012 11:44

Fundsache, Nr. 1135 Spinne mit tödlichen Klauen

Forscher haben eine neue Tierfamilie entdeckt - eine besondere Spinnenart mit gefährlich aussehenden Beinen. Das Tier wird erstmals in Höhlen in Oregon gesichtet. Hier kommt der Autor hin

Eisbärin Jerka aus dem Wuppertaler Zoo starb an einem Zebra-Virus.
17.08.2012 11:05

Erreger springen zwischen den Arten Eisbär starb an Zebra-Virus

Immer wieder sterben überraschend Eisbären in Zoos - so auch "Jerka" in Wuppertal. Nach einer genauen und langwierigen Untersuchung können Forscher nun sagen, woran die Eisbärin 2010 gestorben ist. Der diagnostizierte Virus, der eigentlich von Zebras stammt, wirft nun neue Fragen auf. Hier kommt der Autor hin

Nicht jedes Hirn sieht gleich aus: Es gibt über 200 Merkmale, in denen sich Gehirne unterscheiden.
17.08.2012 09:37

231 verschiedene Merkmale Gehirn verrät das Alter

Zeig mir ein Foto deines Gehirns, und ich sag dir, wie alt du bist: US-Forscher erfinden ein Computerprogramm, das mit Hilfe von Kernspin-Bildern das Alter eines Menschen bestimmen kann. Hier kommt der Autor hin

36j14413.jpg4766115722721225833.jpg
16.08.2012 19:45

"Fundamental neuer Ansatz" "Pille" für den Mann rückt näher

Seit Langem tüfteln Forscher an Verhütungspillen für den Mann. Doch viele Substanzen schaffen es nicht, die Spermien in den geschützten Nischen im Hoden zu erreichen. Wissenschaftler entdecken jetzt ein Molekül, das sich den schwierigen Weg bahnt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen