Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Nur 25 Gramm leicht und doch ein Weltrekordler: Der Steinschmätzer.
15.02.2012 13:39

Vogel fliegt 30.000 Kilometer im Jahr Steinschmätzer hält den Rekord

Der Steinschmätzer versetzt Forscher in Staunen: Der kleine Vogel schafft den längsten Vogelzug unter den Singvögeln und vollbringt gewaltige Flugleistungen - angesichts der geringen Größe legt er die längsten Distanzen zurück, die jemals bei Vögeln beobachtet wurden.

Das Chamäleons ist so klein, dass es auf einem Streichholz balancieren kann.
15.02.2012 10:54

Fundsache, Nr. 1082 Mini-Chamäleon bleibt braun

Auf Madagaskar entdecken Forscher ein Chamäleon, das keine drei Zentimeter groß ist. Der Winzling ist braun - und bleibt es vor jedem Hintergrund. Anders als seine Artgenossen kann es die Farbe nicht wechseln.

Stress auf der Arbeit macht krank.
14.02.2012 15:21

Arbeitsplatz als Problemzone Büro-Stress verursacht Herzinfarkt

Rauchen, fettiges Essen und zu viel Alkohol gelten als die hauptsächlichen Risikofaktoren für einen Herzinfarkt. Forscher haben nun einen weiteren Grund ausgemacht: Stress im Job. Durch den zunehmenden Druck im Arbeitsleben nehmen psychische Erkrankungen und die Möglichkeit eines Infarkts zu.

Eine Schwangere hält das Ultraschallbildes ihres ungeborenen Kindes vor ihren Bauch.
10.02.2012 13:19

Krebstherapie in der Schwangerschaft Chemo gefährdet Babys nicht

Frauen, bei denen in der Schwangerschaft Krebs diagnostiziert wird, müssen sich nicht um das Wohl ihrer Kinder sorgen. Die Chemotherapie, die mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden ist, schädigt nicht das ungeborene Kind, stellen Forscher nun fest. Allerdings sollte die Therapie weder in der frühen, noch in der späten Phase der Schwangerschaft durchgeführt werden.

Fundstücke aus dem Römerlager bei Hedemünden sind im m Welfenschloss in Hann ausgestellt.
10.02.2012 10:22

Fundsache, Nr. 1081 Römische Außenposten aufgespürt

Forscher stoßen in Niedersachsen auf die Spuren von römischen Außenposten. Die hölzernen Wachtürme, die auf hochgelegenen Punkten im Kreis Göttingen standen, dienten der Überwachung eines Nord-Süd-Verkehrsweges.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen